
Ab Donnerstag, 1. Juni, können Bürgerinnen und Bürger den Hertener Stadtwerken wieder Standorte melden, an denen sie sich eine E-Ladesäule wünschen würden. Die Abfrage der Stadtwerke und der Stadt Herten läuft dann bis zum 30. September. Am Ende werden fünf Orte ausgewählt, die von Hertenern gewünscht und strategisch geeignet sind.
„Wir werden jeden Vorschlag wieder gemeinsam mit der Stadt prüfen und schauen, ob die technischen und verkehrsrechtlichen Voraussetzungen passen“, so Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung für Netzanschlüsse, Straßenbeleuchtung und Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken.
Wichtig ist nämlich, dass die Standorte in Häufigkeit und Abstand in das Netz der bereits vorhandenen Ladesäulen passen, um es strategisch zu erweitern. Und bei den Vorschlägen sollte auch darauf geachtet werden, dass die Orte mindestens zwei Parkplätze nebeneinander aufweisen und im öffentlichen Bereich sind.
Vorschläge online machen
Die Standorte können über ein Formular auf der Website der Hertener Stadtwerke (www.hertener-stadtwerke.de/elektromobilitaet) gemeldet werden.
Das erste Mal fand die Abfrage im vergangenen Jahr statt. Laut den Hertener Stadtwerken gingen dabei 70 Empfehlungen ein. Evangelos Kamarakis: „Wir freuen uns auch in diesem Jahr über eine rege Beteiligung der Hertenerinnen und Hertener und sind gespannt auf die neuen Standort-Vorschläge.“