Ausgehtipps fürs erste August-Wochenende Urlaubsflair in Herten, Nervenkitzel in der Nachbarstadt

Eine Frau sitzt auf dem Boden und ist in ein Buch vertieft. Währenddessen gehen Menschen schnellen Schrittes vorbei.
In ein Buch vertieft sein, wenn die Umgebung im hektischen Alltag versinkt: Die Hertener Stadtbibliothek stellt Bücher vor, die die Leser auf eine Reise schickt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Mit allen Sinnen genießen – so kann in Herten das erste August-Wochenende beginnen: Im RevuePalast Ruhr (Werner-Heisenberg-Straße 2 – 4) findet am Freitag (2. August) ab 19 Uhr das Dinner-Musical statt. Besucher dürfen sich auf Hits aus vielen bekannten Produktionen – vom Phantom der Oper über Starlight Express bis hin zu Wicked – freuen, die allesamt live gesungen werden. Dazu wird ein Snack-Dinner serviert. Nähere Informationen und Kartenreservierungen (zum Preis von 69 Euro) unter www.revuepalast-ruhr.com.

Wer lieber sportlich aktiv sein möchte, dem bietet der ADFC Herten am Samstag (3. August) eine Radtour zur Burg Vischering an. Die 80 Kilometer lange Ausfahrt der Kategorie „schwer“ beginnt um 10 Uhr an der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 262) und wird von Ulrike Franke geleitet. Gemeinsam fahren die Teilnehmer durch die Haard nach Lüdinghausen. In der historischen Umgebung der Wasserburg wird die Gruppe Pause machen und Kraft tanken für die Rückfahrt über Datteln nach Herten. Für ADFC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Gäste zahlen 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Reise in die Welt der Literatur

Weniger anstrengend ist diese Reise: Die Stadtbibliothek lädt am Samstag (3. August) von 12 bis 13 Uhr in die RaumZeit (ehemals Bistro) im Glashaus Herten (Hermannstraße 16) ein. Dort wird Silke Odrost „Bücher für den Urlaub zu Hause“ vorstellen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht und kann erfolgen unter Tel. 02366/30 36 50 oder per E-Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@herten.de. Wer einen gültigen Leseausweis hat, kann die vorgestellten Werke gleich ausleihen.

Ein Hauch von Italien weht am Sonntag (4. August) durch Westerholt. Dafür sorgt das Duo „I Gondolieri“, das von 14.30 bis 16.30 Uhr direkt vor der Eisdiele an der Bahnhofsstraße 102 auftreten wird. Bürger sind eingeladen, auf der dortigen grünen Bank oder rundherum Platz zu nehmen und italienischen Liedern verschiedener Genres von Schlager über Folklore bis hin zu Oper zuzuhören. Vor allem Sängerin Floriana Di Luca ist dafür bekannt, die Lebensfreude der Menschen des Landes perfekt zu vermitteln und garniert das auch mit einer Prise Comedy.

Blick auf zahlreiche Besucher der Cranger Kirmes in Herten, die zwischen den Buden und Fahrgschäften entlang bummeln.
Anfang August findet in Herne mit der Cranger Kirmes das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen statt. Stadt und Veranstalter erwarten mehrere Millionen Besucher – viele auch aus Herten.© picture alliance / Marcel Kusch/dpa

Gute Unterhaltung und auch etwas Nervenkitzel verspricht dieser Tipp jenseits der Hertener Stadtgrenzen: Schon im vollen Gange (und noch bis zum 11. August) ist die bei Jung und Alt beliebte Cranger Kirmes. Die Fahrgeschäfte starten werktags um 13 Uhr und sonntags um 11 Uhr. Ein erster Höhepunkt ist der große Festumzug, der am Samstag (3. August) um 10.30 Uhr am St.-Jörgen-Platz startet und den jährlich mehr als 100.000 Schaulustige säumen. Am Abend zuvor lohnt sich eine Wanderung auf die Halde Hoheward, von der aus das Eröffnungsfeuerwerk (ab 22.30 Uhr) zu beobachten ist.

Auch bei unserem nächsten Tipp ist der Startschuss schon ertönt: Seit Mittwoch schlemmen auch Hertenerinnen und Hertener beim Gourmetfest Zu Gast in Recklinghausen auf dem Rathausplatz der Festspielstadt. Acht Gastronomen aus der Region tischen kulinarische Spezialitäten auf. Dazu gibt es erfrischende Getränke und Musik. Werktags sind die Gastrozelte ab 16 Uhr geöffnet, am Sonntag ab 12 Uhr.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen