Vom Azubi zum Ausbildungsbotschafter Philipp Heitmann besucht Schulen für Hertener Stadtwerke

Philipp Heitmann in Nahaufnahme.
Philipp Heitmann gibt künftig Schülerinnen und Schülern Tipps für den Einstieg bei den Hertener Stadtwerken und beantwortet Fragen zu seinem Beruf als Elektroniker. © Hertener Stadtwerke / Jan Ahlers
Lesezeit

Philipp Heitmann, gerade erst aus der Ausbildung, wirbt für seinen Beruf und gibt Schülern Einblicke in die vielfältigen Aufgaben bei den Stadtwerken. Bereits erfolgreich besuchte der Elektroniker Schulen in Herten und Recklinghausen, um dort praxisnahe Informationen zu vermitteln und das Interesse der Schüler zu wecken.

„Mir ist es wichtig, nicht nur etwas vorzutragen, sondern ins Gespräch zu kommen und zugleich zum Mitmachen anzuregen“, sagt Philipp Heitmann. Seine Vorbereitung umfasste neben einer eintägigen Schulung der Industrie- und Handelskammer (IHK) viel Eigeninitiative. Das Feedback der bisher besuchten Klassen ist sehr positiv, „es gab jede Menge Nachfragen“, so Heitmann. Darunter waren auch Fragen, die sonst vielleicht weniger zur Sprache kommen, etwa nach dem Umgang zwischen Auszubildenden und Angestellten in der täglichen Praxis.

Hilfe vor der schweren Berufswahl

Gerade weil die Ausbildung erst kürzlich beendet ist, sei Philipp Heitmann „bei den Hertener Stadtwerken ein hervorragender Ansprechpartner – mit wertvoller Erfahrung und trotzdem noch auf Augenhöhe mit jenen, die nun vor der schweren Berufswahl stehen“, sagt Ludger Triffterer, Bereichsleiter Verteilnetzbetrieb. Das Ausbildungsangebot der Hertener Stadtwerke umfasst acht Berufe, aktuell sucht das Unternehmen jemanden, der sich zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ausbilden lässt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen