Hertener Stadtwerke unterstützen Europaschule „Offensiv auf die jungen Leute zugehen“

Thorsten Rattmann und Christoph Schenk sitzen an einem Tisch und unterzeichnen jeweils ein Papier, das vor ihnen liegt. Im Hintergrund weist ein Aufsteller auf das Projekt Partnerschaft Schule-Betrieb hin.
Unterzeichneten die Vereinbarung über die „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK: Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann (l.) und Schulleiter Christoph Schenk. © Arne Pöhnert/IHK
Lesezeit

Schüler bei der Berufsorientierung und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen, ist der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord-Westfalen zufolge das Hauptziel des Projektes „Partnerschaft Schule-Betrieb“. Im Rahmen des Projektes arbeiten nun die Martin-Luther-Europaschule in Herten und die Hertener Stadtwerke zusammen.

Im Zuge der Kooperation wollen die Hertener Stadtwerke Schüler sowie Lehrkräfte der Martin-Luther-Europaschule zu Betriebsbesichtigungen bei den Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum einladen. Zudem gingen Azubis als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen, um über ihre tägliche Arbeit und die entsprechenden Ausbildungsinhalte zu informieren.

„Um unsere Stadtwerke nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir schon heute und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern“, wird Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann in einer Pressemitteilung zitiert. „Nur so können wir wettbewerbsfähig bleiben.“

Schülern den Weg ins Berufsleben erleichtern

Die Schule wolle ihren Schüler durch die Zusammenarbeit den Weg ins Berufsleben erleichtern. „Das IHK-Projekt bietet unseren Schülern, aber auch den Lehrkräften die Chance, Betriebe hautnah kennenzulernen und sich für Ausbildungsberufe und die Wirtschaft nachhaltig zu begeistern“, erklärt Schulleiter Christoph Schenk laut Mitteilung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen