Wetter in Herten und Marl Meteorologen heben amtliche Glätte- und Frostwarnung auf

Vorsicht, es kann glatt werden. Die Streufahrzeuge der Betriebshöfe sind unterwegs – wie hier in Alt-Marl.
Am Sonntagmorgen konnte es glatt werden. Die Streufahrzeuge der Betriebshöfe waren unterwegs - wie hier in Alt-Marl. © Ralf Deinl
Lesezeit

Update, 5. Januar, 13:22 Uhr: Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer haben sich in Herten und Marl offensichtlich gut auf die widrigen Straßenverhältnisse eingestellt. Witterungsbedingte Einsätze verzeichnete die Polizei bislang nicht. Die amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes besteht nicht mehr.
Update, 5. Januar, 10.56 Uhr:
Der angekündigte Regen hat eingesetzt, sodass der Schnee langsam schmilzt. Straßen und Gehwege sind wegen des Schneematsches zwar rutschig, Glatteis bildet sich bislang aber zum Glück nicht.

Kurzer Kälteeinbruch: Nur für etwa vier Stunden war der Volkspark eine weiße Winterlandschaft.
Kurzer Kälteeinbruch: Nur für etwa vier Stunden war der Volkspark eine weiße Winterlandschaft.© Ralf Deinl

Update, 5. Januar, 7.46 Uhr: Immer wieder kommt es zu Schneeschauern. Vorsicht, bei Temperaturen um 0 Grad kann es glatt werden! Die Streufahrzeuge der Betriebshöfe sind unterwegs. Bis etwa 10 Uhr ist noch mit weiterem Schneefall zu rechnen, dann wird Regen erwartet.
Update, 4. Januar, 14.20 Uhr:
Die amtliche Warnung für Herten und Marl wurde erneut verlängert. Nun besteht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis mindestens Sonntag (5.1.), 8 Uhr, „vereinzelt Glättegefahr“ in beiden Städten. Außerdem warnt der DWD noch bis Sonntag, 5 Uhr, vor leichtem Frost bis minus 1 Grad Celsius.

Update, 3. Januar, 15 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt weiter vor Glätte und Frost in Herten und Marl. Die Glättegefahr besteht von Freitag (3.1.), 15 Uhr, bis Samstag (4.1.) 10 Uhr. Die Warnung vor Frost gilt von 17 bis 10 Uhr.

Das haben wir bisher berichtet

Gerade erst hat der Deutsche Wetterdienst vor Sturmböen gewarnt, die nicht nur der Feuerwehr in Herten am Neujahrstag einige Einsätze beschert haben. Nun veröffentlichte die Behörde eine weitere amtliche Warnung: Ab 20 Uhr besteht demnach Glättegefahr in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens, also auch in Herten, Marl und den Nachbarstädten.

Bis Freitag (3.1.) gegen neun Uhr morgens soll die Glätte auf den Straßen laut DWD anhalten. Es bestehe Rutschgefahr und vor allem im Straßenverkehr sollten die Menschen ihr Verhalten anpassen.

Da die Temperaturen in den Abend- und Nachtstunden auf bis zu -1 Grad fallen können, veröffentlichte der Deutsche Wetterdienst auch eine amtliche Warnung vor Frost, die für den Zeitraum von 19 Uhr (2.1.) bis 11 Uhr am 3. Januar gilt.

Autofahren bei Glätte

Der ADAC empfiehlt bei Glätte und im Winter den Einsatz von Winter- oder Ganzjahresreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe. Niedertouriges Fahren im hohen Gang verbessert die Traktion auf glatten Straßen, sagt der ADAC. Bremsproben auf freier Strecke könnten helfen, den verlängerten Bremsweg besser einzuschätzen. Doch vor allem sollten Autofahrerinnen und Autofahrer auf eine angepasste Geschwindigkeit und genügend Abstand achten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen