Schockanruf in Herten Seniorin wird um eine hohe Summe Geld betrogen

Eine Hand hält ein drahtloses Telefon, davor liegt eine Brille auf dem Tisch. Es ist ein Symbolbild.
Ein Schockanruf erreichte in Herten eine 89-jährige Seniorin. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Masche ist nicht neu, funktioniert aber offenbar noch immer: Am Mittwochabend (11.6.) hatte eine 89 Jahre alte Frau aus Herten einen Anruf bekommen. Am anderen Ende meldete sich ein angeblicher Gerichtsmitarbeiter. Er sagte der Seniorin, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und müsse deshalb in Haft. Das könne nur dadurch verhindert werden, dass die Frau einen höheren Geldbetrag zahlt.

Die Seniorin glaubte der Geschichte und ließ sich dazu überreden, das Geld vor einem Wohnhaus an der Fichtestraße in Westerholt zu platzieren. Dort holte es eine junge Frau (kurze Haare, schwarze Hose) gegen 22.30 Uhr ab.

Die Seniorin meldete den Vorfall am Tag danach der Polizei. Und die fragt nun: Wer kann Hinweise zu der Frau geben, die das Geld abgeholt hat? Zeugen sollen sich am besten telefonisch unter der Nummer 0800/2361-111 (kostenlos) melden.

Solche Schockanrufe gibt es schon seit vielen Jahren. Oft werden gezielt ältere Menschen angerufen und mit teils hanebüchenen Geschichten dazu überredet, Geld oder Wertsachen an fremde Menschen zu übergeben. Manchmal sind es angebliche Handwerker, falsche Polizisten oder wie in diesem Fall vermeintliche Mitarbeiter eines Gerichts.

Die Polizei appelliert deshalb immer wieder vor allem an Angehörige, ältere Menschen in ihrem Umfeld darüber aufzuklären.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen