Herten am Morgen Mehr als 400 Mal im Jahr - Unfallverursacher machen sich aus dem Staub

Schrammen am Kotflügel eines Autos.
Ärgerlich: Ein Unfallschaden, aber der Verursacher hat sich aus dem Staub gemacht. © Roland Weihrauch
Lesezeit

– Statistisch gesehen flüchtet in Herten mindestens einmal am Tag jemand vom Unfallort, wie die Polizei erfasst hat. In zehn Fällen kamen im Jahr 2024 dabei Personen zu Schaden. (HA+)

– Zwei Geschäfte haben den Startschuss für die Hertener Höfe bereits gegeben. Seit rund vier Monaten liegt das Fitnessstudio von FitX hingegen im Dornröschenschlaf und wartet auf grünes Licht. (HA+)

„Hömma, Herten“ – in der dritten Folge unseres Podcasts geht es um ein mögliches Comeback der Straßenbahn, den neuen Chefarzt am Gertrudis-Hospital und den Ramadan. (HA+)

– Dr. Elisabeth Nilkens ist in der vergangenen Woche im Alter von 87 Jahren verstorben. Die Hertener Bürgerstiftung trauert um eine langjährige Wegweiserin. Ein Nachruf auf das Gründungsmitglied.

– Der Umzug der Geriatrie vom Gertrudis-Hospital Westerholt ins Marien-Hospital Marl wird nur noch „angestrebt“. Das Land hat den Zeitdruck herausgenommen. (HA+)

– Bei einer Talkrunde im Torhaus der Zeche Westerholt kommen ein Bergmann, ein Pianist, ein Sozialarbeiter und eine Tierschützerin miteinander ins Gespräch. Was bei den Stadtgesprächen zum Motto „Einsam? Mehrsam!“ geplant ist….

– Sie wollten einem hilflosen Mann beistehen und gerieten selbst in Gefahr: In der Hertener Nachbarstadt Gelsenkirchen wurden Rettungskräfte bei einem Einsatz angegriffen. Die Polizei ermittelt.

Achtung, Blitzer: Die Stadt Herten hat ihre beiden Panzerblitzer am Mittwoch (26.3.) zur Kaiserallee und Ewaldstraße umgeparkt. Somit kommt es an vier Straßen zu Geschwindigkeitsmessungen.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen