Herten am Morgen Westerholter Eisdiele zeigt, wie aus einem Eiscafé zwei werden

Eisverkäufer bereitet ein Eis im Hörnchen vor
Bei warmen Temperaturen dreht es sich in den Städten ums Eis. Eine Herten-Westerholter Eisdiele hat nun eine Zweigstelle in Polsum. © Alessandro Di Marco/ANSA/dpa
Lesezeit

– Ende April öffnete die L‘isola del Gelato, eine Eisdiele in Herten-Westerholt, in Marl-Polsum ein zweites Eiscafé. Vor dem Lokal auf der Kirchstraße hätten die Besucher drei Stunden lang Schlange gestanden, berichtet Miri Finocchiaro. (HA+)

– Der Hof Wessels nutzt die ehemaligen Restaurant-Räume und stellt sich nun als Lern-Erlebnisort, als Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Solidarische Landwirtschaft breiter auf. (HA+)

– Die Entscheidung über 113 neue Windrad-Standorte im Ruhrgebiet ist vertagt worden. Damit ist auch der umstrittene Standort auf der Halde Hoheward in Herten auf Eis gelegt. (HA+)

– Rockmusik gibt es am Vatertag in einer beliebten Location. Das Schnitzelhaus Christ plant mit „Wild Years“ am Donnerstag (29.5.), also am Vatertag.

– Hertens Zentraler Betriebshof kommt an seine Leistungsgrenze, wenn es lang anhaltende Dürreperioden ohne Niederschlag in Herten gibt. Dann müssen 450 Bäume extra und von Hand gegossen werden. (HA+)

– Auf der Straße Über den Knöchel hat die Stadt inzwischen kleine rotweiße Aufsteller angebracht, um Autofahrer zur Vorsicht vor Radfahrern anzumahnen. An einer ungünstigen Stelle führt ein Radweg auf die Straße und stellt laut Patrick Berner und dem ADFC eine Gefahrenstelle dar. (HA+)

Achtung, Blitzer: Auch am Wochenende macht einer der beiden Hertener Panzerblitzer wieder teure Fotos von zu schnellen Verkehrsteilnehmern. Der andere befindet sich nach einer Vandalismus-Attacke noch außer Betrieb. Den kompletten Blitzer-Überblick für Herten gibt es hier.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen