Copa Ca Backum Späterer Start im Hertener Freibad – Wasser muss wieder abgelassen werden

Auch das Schwimmerbecken im Freibad Backum ist von Verunreinigungen betroffen. Das Wasser muss wieder abgelassen werden.
Auch das Schwimmerbecken im Freibad Backum ist von Verunreinigungen betroffen. Das Wasser muss wieder abgelassen werden. © Daniel Maiß
Lesezeit

Viele Gäste fiebern der Freibad-Saisoneröffnung entgegen. Im Mai startet das Copa Ca Backum traditionell bei einer länger anhaltenden Schönwetter-Phase in die Sommersaison. Genau die beginnt jetzt gerade. In dieser Woche sind tageweise bis zu 25 Grad vorhergesagt, nächste Woche bis zu 28 Grad.

Verschmutzungen in drei Becken

Doch nun verzögert sich die Eröffnung des Freibads Backum. Der Grund: Bei den letzten Vorarbeiten für den Saison-Start sind Verschmutzungen entdeckt worden – und zwar gleich in drei Becken.


„Wir waren mit unseren abschließenden Arbeiten sehr gut im Zeitplan“, erklärt Badleiter Heinz Niehoff. „Jedoch sind uns bei diesen Arbeiten Verschmutzungen im Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Planschbecken aufgefallen.“ Aufgrund dieser Verunreinigungen muss das Wasser in den betroffenen Becken wieder abgelassen werden, um die Becken nochmals gründlich zu reinigen.

Noch kein Termin für die Eröffnung

Wann die Freibadsaison in Herten starten kann, hängt nun davon ab, wie lange die Reinigung der drei Becken dauern wird. Die Arbeiten laufen zwar bereits auf Hochtouren, aber erst, wenn die Wasserqualität mit passender Temperatur erreicht ist, können die Freibadpforten öffnen. Einen Termin gibt es noch nicht.

Der im Sommer 2021 eröffnete neue Spraypark (Wasserspielplatz) im Freibad Backum konnte wegen der Corona-Beschränkungen noch gar nicht im großen Stil ausprobiert werden.
Der im Sommer 2021 eröffnete neue Spraypark (Wasserspielplatz) im Freibad Backum konnte wegen der Corona-Beschränkungen noch gar nicht im großen Stil ausprobiert werden. © Copa Ca Backum

Das Ablassen des Wassers und das Reinigen der Becken zählt nach der Winterzeit zu den ersten vorbereitenden Arbeiten für die Freibadsaison. Das Wasser bleibt in der kalten Jahreszeit in den Becken, um Frostschäden unter anderem an den Fliesen zu vermeiden. Nach dem Ablassen des Wassers werden die Becken ausgiebig von Schmutz und Dreck gereinigt, bevor frisches Wasser eingelassen wird. „Eine gute Wasserqualität ist das A und O für uns als Badbetreiber“, sagt Heinz Niehoff. „Aus diesem Grund haben wir die Reinigung der betroffenen Becken schnellstmöglich angestoßen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen