
Die Themen des Tages:
– Mit dem Verkauf von Erdgas fing alles vor 125 Jahren für die Hertener Stadtwerke an. Aber die Heizung der Zukunft besteht aus Fernwärme und Strom für Wärmepumpen. Geschäftsführer Thorsten Rattmann wirft einen Blick nach vorn. (HA+)
– Die Gewerkschaft Verdi kündigt den nächsten Warnstreik im öffentlichen Dienst an. Am morgigen Dienstag (4.3.) müssen Bürgerinnen und Bürger mit ein paar Einschränkungen rechnen.
– Die Karnevalgesellschaft Herten-Langenbochum kehrte mit ihrer großen Sause zurück zu den Wurzeln: Die Party mit Stargast Olaf Henning stieg in der ausverkauften Klas-Eventlocation. Einen Eindruck von dieser geben wir in einer Bildergalerie wieder. (HA+)
– „In Herten, Rom und überall: St. Anton feiert Karneval!“ Diesem Motto ließ die Pfarrei in der Rosa-Parks-Schule Taten folgen. Wir haben ein paar Fotos zusammengestellt. (HA+)
– Auch im Süden der Stadt wurde ausgelassen gefeiert: Die „Katze im Busch“ wurde von bunt kostümierten Männern und Frauen erobert. Einige Impressionen finden Sie hier. (HA+)
– Vertreter aller im Rat vertretenen Parteien sagen, dass sie eine maximale Transparenz für den Bürger und ein Live-Streaming der Ratssitzungen wollen. Aber die Ratsmehrheit will sie erst nach der Kommunalwahl. (HA+)
– Das Bundestagsmandat in unserem Wahlkreis ist neu verteilt. Der Marler SPD-Abgeordnete Brian Nickholz will einen reibungslosen Übergang zu seinem Nachfolger Lars Ehm (CDU) aus Oer-Erkenschwick. (HA+)
Achtung, Blitzer: Die Stadt Herten hat ihre Panzerblitzer umgeparkt, und zwar zur Westerholter Straße in Höhe der Wassertürme sowie zur Kurt-Schumacher-Straße. Auch einige Radarsäulen sind scharf geschaltet.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: