
– Seit fünf Jahren betreiben Miri Finocchiaro und Filippo Di Paola ihre L’isola del Gelato in Westerholt. Die Neueröffnung des Eiscafés in der Corona-Pandemie war alles andere als einfach. Das Paar hat sich aber durchgebissen und stößt mit kreativen Eiskreationen auf eine positive Resonanz. (HA+)
– Eigentlich hätte das neue Einkaufs- und Dienstleistungszentrum längst eröffnet sein sollen. Doch noch haben Bauarbeiter in den Hertener Höfen das Sagen und Kunden bleiben außen vor. Klappt es zumindest mit der angedachten Teil-Eröffnung eines Gebäudetraktes? (HA+)
– Das Polizeipräsidium Recklinghausen hat gestern Nachmittag den Kriminalitätsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Was die Werte über Herten aussagen. (HA+)
– „Hömma, Herten“ – gerade feierte der neue Podcast der Hertener Allgemeinen seine Premiere. Ab sofort greift unsere Redaktion jeden Donnerstag aktuelle Themen auf. (HA+)
– Der Resser Weg wird zum Nadelöhr. Straßen.NRW beseitigt Schäden auf der L622. Das führt dazu, dass auch etliche innenstadtnahe Parkplätze wegfallen. (HA+)
– Eine 100 Jahre alte Eiche muss gefällt werden. Ein Baumfrevler muss offenbar eine weiße Substanz in den Baum gespritzt haben, der diesen massiv schädigte. (HA+)
– Das Maß ist offensichtlich voll: Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Herten kündigte mit sofortiger Wirkung seine Kooperation mit der Stadt. Das sind die Gründe. (HA+)
– Um 11 Uhr wird es auch in Herten lauter: Grund ist der landesweite Warntag.
Achtung, Blitzer: Die Stadt Herten hat ihre beiden Panzerblitzer am Mittwoch wieder umgeparkt, und zwar zur Scherlebecker Straße und Schützenstraße. Rund um die Uhr scharfgeschaltet sind die drei städtischen Radarsäulen an der Hertener Straße und in beiden Richtungen an der südlichen Ewaldstraße.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: