
Lesezeit
- Vor 40 Jahren übernahm Hans-Georg Neuhäuser den Glasreparatur-Betrieb in Herten-Mitte. Arbeiten in Kirchen und auch der Orangerie am Hertener Schloss sind das, was sein Handwerk für ihn so besonders macht. (HA+)
- Ende April kam es nach einem Metalldiebstahl zu einem Polizeieinsatz auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt: Ein Transporter war auf die Beamten zugerast. Am Montag begann vor dem Bochumer Amtsgericht der Prozess. (HA+)
- Vor wenigen Monaten öffnete in der Hertener Ried der Waldkindergarten Cum Natura, jetzt gibt es Ärger: Ein Vater beschwerte sich bei der Stadt über zu viel Matsch – ihm wurde fristlos gekündigt. (HA+)
- Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Hier finden alle Herterinnen und Hertener wichtige Informationen. (HA+)
- Willi Wessel, ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Herten, stand beim Neujahrsempfang der SPD aus gutem Grund im Rampenlicht: Er wurde für seine 70-jährige Parteizugehörigkeit ausgezeichnet. (HA+)
- Der Umweltbrummi kommt am heutigen Dienstag (14.1.) nach Herten – und steht anders als angekündigt nicht an der Jägerstraße.
- In Herten-Scherlebeck ist die Auffahrt auf die L511 bekanntlich ein Unfallverschwerpunkt: Das Linksabbiegen in Fahrtrichtung Recklinghausen soll sicherer werden. (HA+)
Achtung, Blitzer: Zu Wochenbeginn parkt die Stadt Herten immer ihre Panzerblitzer um. Ob derzeit beide einsatzbereit sind, steht nach der erneuten Attacke auf ein Messgerät noch nicht fest. Scharf geschaltet sind hingegen die Radarsäulen an der Ewald- und Hertener Straße, die des Kreises an der Westerholter und Gelsenkirchener Straße sind hingegen außer Betrieb.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: