Veranstaltungen in Herten Das ist am ersten Mai-Wochenende im Stadtgebiet los

Ein Mann sitzt beim Repai-Café im Februar 2025 im Gemeindezentrum der Thomaskirche in Westerholt an einem Tisch, hält ein Elektrogerät in der linken und einen Schraubendreher in der rechten Hand.
Reparieren statt wegwerfen: Im Gemeindezentrum der Thomaskirche in Westerholt öffnet am Samstag wieder das Repair-Café. © Banu Altun (Archiv)
Lesezeit

Alles neu macht der Mai? In diesem Fall lautet das Motto „wie neu“. Denn wie an jedem ersten Samstag im Monat öffnet auch am 3. Mai wieder das Repair-Café Herten. Im Gemeindezentrum der Thomaskirche (Langenbochumer Straße 435) in Westerholt helfen Männer und Frauen zwischen 14 und 17 Uhr ehrenamtlich mit, defekte Gegenstände – Elektrogeräte, Fahrräder, Computer oder Kleidungsstücke – wieder auf Vordermann zu bringen. Bei Kaffee und Kuchen wird eine mögliche Wartezeit versüßt.

Neu ist das, was die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung erwartet, nicht, aber unterhaltsam bis spannend: Interessierte können am Samstag auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt auf den Spuren der Bergleute wandeln. Um 14 Uhr beginnt dort eine Führung, die der Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück/Westerholt leitet und einen Einblick in den Alltag der Kumpel geben wird. Treffpunkt ist das Pförtnerhaus (Egonstraße 12). Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Anmeldung per E-Mail an fuehrungen@egnzw.de (mit Nennung von Name, Adresse, Mail, Telefon).

Tradition trifft hier die Moderne: Das Torhaus 10 der Neuen Zeche Westerholt und das angrenzende Pförtnerhaus waren seit dem 22. März Schauplatz der Ausstellung „LichtSpielend“. Am Samstag besteht zwischen 15 und 17 Uhr letztmals die Gelegenheit, Fotografien mit Ruhrgebietsmotiven und Kurzfilme des Künstlerduos Diana Miebach und Arnd Wende zu bestaunen. Durch die Ausstellung werden beide ab 15.30 Uhr führen. Der Eintritt ist frei.

Um Fotos geht es hier auch, allerdings müssen sie erst noch gemacht werden: Am Sonntag (4. Mai) lädt Fred Toplak Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, Selfies an einem markanten Ort im Stadtgebiet zu machen: Ab 12 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich vor einem großen Herten-Schriftzug à la Hollywood auf der Halde Hoheward abzulichten. Der kürzeste Weg zum optimalen Foto-Standort führt laut Organisator über die Haldenauffahrt an der Marie-Curie-Straße.

Um eine Ausfahrt geht es hier: Der Hertener ADFC lädt am Sonntag zu einer rund 60 Kilometer langen Radtour zu den Steverauen ein, die Jürgen Busch leiten wird. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 262). Die Teilnahme ist für ADFC-Mitglieder kostenlos, Gäste zahlen eine Gebühr von 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen