
Zu Beginn des Wochenendes stehen die jüngsten Hertenerinnen und Hertener im Mittelpunkt. Am Freitag (4. Oktober) heißt es ab 17 Uhr in der Innenstadt „Kunterbunt ist unsere Welt“, wenn der fünfte Nachbarschaftsabend dieses Jahres an der Ecke Ewaldstraße/Pastoratsweg über die Bühne gehen wird. Eingeladen sind alle, die Lust auf kreative Angebote haben.
An kreative Köpfe richtet sich gewissermaßen auch diese Veranstaltung: Wer gern in seinem Garten werkelt und diesen in ein kleines Paradies verwandeln möchte, findet am Samstag (5. Oktober) die passende Grundlage. Der Zentrale Betriebshof Herten, der von 8 bis 14 Uhr geöffnet hat, verteilt auf seinem Mitarbeiterparkplatz wieder kostenlos Kompost an Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dieser trägt das RAL Gütezeichen Kompost und stammt direkt aus dem für Herten zuständigen Kompostwerk in Gescher. Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht. Interessierte werden gebeten, Behälter und Schaufeln mitzubringen.
Literarisches Frühstück in Herten-Mitte
Dieser Wochenend-Tipp ist eher etwas für die Augen und Ohren: Die Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek im Glashaus treffen sich am Samstag wieder zu ihrem monatlichen Frühstück „mit und ohne Literatur“ und laden alle Interessierten dazu ab 10 Uhr ins Café Bajrami (Antoniusstraße 13) ein. Wer möchte, liest etwas zum Thema „Unglück, Holz und Haar wachsen alle Tage“ vor.
Wer lieber sportlich aktiv werden möchte, dem bietet der ADFC Herten eine Radtour an, die am Samstag um 11 Uhr an der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 262) startet. Ziel der rund 45 Kilometer langen Runde wird die Obstbrennerei Böckenhoff in Dorsten sein. Die Teilnahme ist für ADFC-Mitglieder kostenlos, Gäste zahlen fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch diesen Ausflug kann man mit allen Sinnen genießen, weil Geruch von Benzin in der Luft liegt, Motoren aufheulen und historische Zweiräder bestaunt werden können: Das Gelände der Zeche Schlägel und Eisen in Langenbochum (Glückauf-Ring 26) wird am Sonntag (6. Oktober) zwischen 8 und 15 Uhr zum zweiten Mal Treffpunkt von Fans historischer Motorräder und Mopeds. Beim Schauen und Fachsimpeln allein soll es laut Veranstalter Dieter Wende nicht bleiben. Wer das eine oder andere Ersatzteil namhafter Marken sucht, kann auf einem kleinen Markt fündig werden.
Historische Fahrzeuge unter dem Förderturm gibt es auch im Süden der Stadt zu bestaunen: Die Motorworld Zeche Ewald-Ruhr lädt am Sonntag zum letzten Oldtimer-Treff dieses Jahres ein. Von 10 bis 16 Uhr können Autofans die historischen Fahrzeuge auf dem Doncaster Platz bestaunen.
Erntedankfest im Spargeldorf Scherlebeck
Weit über Hertener Stadtgrenzen hinaus bekannt ist dieser Veranstaltungstipp: Im Spargeldorf Scherlebeck wird zwischen 10 und 18 Uhr Erntedank groß gefeiert. Die Bauern und weitere Betriebe der Ried haben ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt, das nach einem ökumenischen Gottesdienst (10 Uhr auf dem Hof von Bauer Südfeld, Backumer Straße 416) beginnt.
Ein etwas kleinerer Herbstmarkt öffnet am Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr in der Maschinenhalle und im Stadtteiltreff Scherlebeck (Scherlebecker Straße 262). Der Koronarsportverein Herten bereitet 30 Händlern die Bühne, Kunsthandwerk wie Holzarbeiten, Malerei, Schmuck und vieles andere mehr anzubieten.
Spektakulär wird es, wenn Entfesselungskünstler André Blake im RevuePalast Ruhr auf dem Gelände der Zeche Ewald (Werner-Heisenberg-Straße 2 – 4) das Publikum in seiner Show Magic Mike in seinen Bann zieht. Für die Vorstellungen am Freitag und Samstag (jeweils ab 20 Uhr) sowie am Sonntag (ab 17 Uhr) gibt es noch Karten, die ab 29,90 Euro über die Homepage des RevuePalasts Ruhr buchbar sind.