
Unter erster Wochenend-Tipp sorgt bei kleinen und großen Hertenern bereits seit dem Feiertag Fronleichnam für gute Unterhaltung. Die Rede ist von der Tiöns-Kirmes, die Interessierte noch bis zum Sonntag (2. Juni) in die Innenstadt rund um die Ewaldstraße locken wird. Von A wie Auto-Scooter bis Z wie Zuckerwatte ist täglich von 11 bis 22 Uhr für jeden Geschmack etwas dabei.
Musikalisch geht es derweil am Freitag (31. Mai) in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Ackerstraße in Herten-Langenbochum zu. Dort findet ein neu entwickeltes Singformat statt: Interessierte sind eingeladen, mit Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev, Chorsängern der Hertener Kantorei und dem Gospelchor ein ganzes „Kapitel“ Lieder aus dem Gesangbuch kennenzulernen und miteinander zu singen. Geplant ist auch eine gesellige Kaffee-Pause. Der Eintritt ist frei.
Auftakt auf Kranzplatte Langenbochum
Redensartlich nur einen Steinwurf davon entfernt startet unser dritter Ausgehtipp: Auf der Kranzplatte in Langenbochum beginnt um 16 Uhr der erste Feierabendmarkt des Jahres, den ein Team des Brauchtums- und Kulturvereins Herten um Gerhard Könecke wieder organisiert. DJ Peter Rösner sorgt für den passenden musikalischen Rahmen. Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Organisatoren von Freiluftveranstaltungen, von denen es an diesem Wochenende einige gibt, hoffen naturgemäß auf schönes Wetter. In diesem Fall ist ein „Sommergewitter“ aber ausdrücklich gewünscht. Die Mitglieder des Fördervereins der Stadtbibliothek im Glashaus laden am Samstag (1. Juni) alle interessierten Hertener zu ihrem monatlichen Literatur-Frühstück ein. Dieses beginnt um 10 Uhr im Café Bajrami Styling & Coffeebar (früher Domcafé / Antoniusstraße 13). Wer möchte, kann etwas zum Thema Sommergewitter – passend zum meteorologischen Sommeranfang – vorlesen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Regenwolken sollten sich bis zum Abend verzogen haben, denn in der „Nacht der Industriekultur“ vom 1. auf den 2. Juni wird auf den drei ehemaligen Bergwerken Ewald, Schlägel & Eisen sowie Westerholt jede Menge los sein. Das Programm der ExtraSchicht im Hertener Süden, in Langenbochum und im Nordosten der Stadt ist einmal mehr vielfältig. Für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Kurzum: ein Besuch lohnt sich.