Veranstaltungen in Herten Von A wie Anradeln bis U wie U2-Tribute-Band

Bono, Frontmann der irischen Rockband U2, während eines Konzertes.
Bono (Foto) und die irische Rockband U2 werden nicht in Herten auftreten, wohl aber die Tributeband „4U“, die dem Original sehr nah kommt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das Wochenende beginnt in Herten-Scherlebeck in geselliger Runde. Kaufleute, Vereine und Initiativen der Gruppe „Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar“ laden am Samstag (29.3.) ab 11 Uhr zum Frühlingsfest in die Richterstraße ein.

Die Initiatoren Rainer Hermann und Susanne Hardt haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Dank eines Zuschusses aus dem Bürgerbudget für Herten Nord können die Gastgeber Frühlingsblumen verteilen.

Die Besucher sollen damit die Richterstraße und auch Vorgärten in der Nachbarschaft verschönern. Eine Bastel-Ecke für die Jüngsten, ein Kinderflohmarkt und Stände mit Frühlingsdekoration und einiges mehr runden das Angebot ab. Der Seniorenbeirat stellt zudem seine Arbeit vor, während Vertreterinnen der Plauderbank Bücher verschenken. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Frühlingsfest auf Zeche Westerholt

Auch im Hertener Nordwesten wird gefeiert: Die Freizeitgruppe 60+ Westerholt und die Freiwilligenagentur Herten laden am Samstag zum Frühlingsfest unter dem Motto „Unser Schlüssel zur Gemeinschaft“ ein. Dieses soll zwischen 14 und 20 Uhr im Kauenhof der Neuen Zeche Westerholt (Egonstraße 10) mit Leben gefüllt werden. Die Organisatoren haben ein buntes Programm aus Musik und Tanz sowie Spiel- und Informationsständen zusammengestellt.

Darin eingebettet ist um 17 Uhr im historischen Torhaus der Zeche das Gelsenkirchener Kulturformat namens „Stadtgespräche“. Durch dieses wird Moderatorin Christine Eisel führen und zum Motto „Einsam? Mehrsam!“ mit Heimatforscher Egon Kopatz, der früher als Bergmann auf Zeche Westerholt gearbeitet hat, Pianist Michael Gees sowie Peter Smock (Stadtteilzentrum Hassel) und Jacqueline Gilbers (Tierhilfe Hassel) sprechen. Der Eintritt ist frei.

Kinder führen schauriges Musical auf

Nicht nur gesprochen, sondern vorrangig gesungen wird hier: Der Kinderchor „STIMMT!“ der Städtischen Musikschule Herten bringt ein Grusical auf die Bühne, das sehr frei interpretiert die Geschichten des „Kleinen Vampir“ aufgreift. 13 junge Sängerinnen und Sänger schlüpfen in Rollen von Vampiren, Vampirjägern, Eltern oder einer schrulligen Psychologin, und zwar am Samstag und auch am Sonntag (30. März) jeweils um 15 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (Kuhstraße 49). Der Eintritt ist frei, jedoch würde sich die Musikschule über freiwillige Spenden freuen.

Der Kinderchor Stimmt! der Musikschule Herten.
Der Kinderchor „STIMMT!“ der Städtischen Musikschule Herten präsentiert ein eigenes kleines „Grusical“.© Stadt Herten

Um Musik geht es auch bei diesem Veranstaltungstipp, und zwar einer bestimmten Gruppe: Die U2-Tribute-Band 4U steht am Samstag ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Schwarzkaue der Zeche Schlägel & Eisen in Langenbochum im Rampenlicht.

Die aus Belgien stammenden vier Musiker sind selbst Fans der irischen Rockband und bringen die Hits von Bono und Co. mitreißend auf die Bühne. Kurzentschlossene haben Glück, es gibt noch Eintrittskarten, die an der Abendkasse 31,50 Euro kosten.

Sportlich geht es tags darauf weiter: Die Stadt Herten und die heimische Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eröffnen am Sonntag (30. März) mit dem Anradeln die Saison 2025. Alle Interessierten sind zu einer gemeinsamen Radtour eingeladen, die um 11 Uhr am RVR-Besucherzentrum Hoheward (Werner-Heisenberg-Straße 14) starten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten-Süd fährt eine größere Gruppe von Fahrradfahrern vorbei.
Rückblick aufs Anradeln 2024: Die Teilnehmer starteten am RVR-Besucherzentrum Hoheward im Hertener Süden zur ersten gemeinsamen Radtour des Jahres.© Franziska Gerk

Heiratswillige, die noch Anregungen für ihren großen Tag suchen, sollten sich diesen Termin merken: Am Sonntag öffnet von 11 bis 18 Uhr bei Bauer Südfeld eine große Hochzeitsmesse (Backumer Straße 416). Mehr als 30 Aussteller informieren von Brautmoden-Trends bis hin zur Videografie. Der Eintritt kostet fünf Euro für Erwachsene, für Kinder ist er frei.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen