Veranstaltungen in Herten Von Besentag bis Schlosskonzert – das Wochenende hat viel zu bieten

Viele Menschen tanzen. (Symbolbild)
Das Hertener Glashaus verwandelt sich am Samstag beim Frauenfest in eine große Partylocation. (Symbolbild) © Martin Schutt (dpa)
Lesezeit

Das Wochenende beginnt musikalisch. Wie an jedem zweiten Freitag im Monat lädt die Blues Initiative Vest auch am 14. März zur Blues Session ins Bürgerhaus Herten (Süder Markt) ein. Ab 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) steht zunächst die Eddie-Kold-Band im Rampenlicht. Sie verbindet Southern Soul mit kernigem Bluesrock, gewürzt mit einer Prise Jazz und Soul. Neben Gitarrist Eddie Kold und Larry „Doc“ Watkins, bekannt als „The Blues Doctor“, gehören Christian „Dewübb“ Wübben am Schlagzeug (bekannt von der Band Erdmöbel) und Klaus Brunschede aus Düren (ehemals Brother Snakeoil) am Bass zur Band. Anschließend heißt es Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker. Der Eintritt ist frei.

Dieser Frühjahrsputz bezieht sich nicht nur auf einen Haushalt, sondern gleich die ganze Stadt. „Herten putzt sich raus“ heißt es am Samstag (15. März) ab 9.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger gehen gemeinsam gegen Müll vor und befreien Grünflächen, Straßenränder und öffentliche Anlagen von Abfall. Nach der Aufräumaktion lädt der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) ab 12 Uhr zur Besenparty ein. Dort werden die fleißigen Helfer mit Suppe, Wurst und Getränken versorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die italienische Band „Claudio e amici“.

Kreatives in Westerholt

Am Theodor-Fliedner-Haus in Westerholt (Annastraße 22) öffnet am Samstag von 10 bis 17 Uhr ein Markt der schönen Dinge. Im Café Fliedner können Besucher kleine Kunsthandwerke, wie Osterschmuck, Kerzen, Kissen oder Stofftiere erwerben. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Hermann Rang, Sänger der Band Depeche Reload, auf einer Bühne.
Singt die Hits von Depeche Mode: Hermann Rang, Sänger der Band Depeche Reload.© André Przybyl

Anlässlich des bundesweiten Tags der Druckkunst am Samstag öffnet Gabi Dahl am Samstag von 13 bis 18 Uhr ihr Atelier im Alten Dorf Westerholt (Brandstraße 3).

Die Künstlerin arbeitet in der historisch ältesten Drucktechnik der Welt: Sie lässt sich beim Drucken ihrer Holzschnitte nicht nur über die Schulter schauen. Interessierte Besucher können selbst eine Postkarte im Hochdruckverfahren drucken. Zu sehen sind ebenfalls aktuelle Arbeiten der Künstlerin.

Worum es am Samstag beim Frauenfest im Glashaus (Hermannstraße 16) geht, wird durch das Motto schnell erklärt: „Komm‘ wie Du bist… zum Tanzen“. Besucherinnen dürfen sich ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) auf einen kurzweiligen Abend mit Musik, Tanz, kulinarischen Leckereien, witzigen Porträts der Schnellzeichnerin Charlotte Hofmann oder Hennamalerei von Jasmin Al Osman freuen. An der Abendkasse kostet der Eintritt zehn Euro, Spättänzerinnen ab 21 Uhr zahlen fünf Euro.

Rockiges auf Zeche Ewald

Zweimal hat die Band Depeche Reload schon Musikfans in Herten begeistert. Daran soll sich auch beim erneuten Konzert „A Tribute To Depeche Mode“ am Samstag in der Maschinenhalle Süd der Motorworld Zeche Ewald-Ruhr (Lise-Meitner-Straße 5) nichts ändern. Karten gibt es im Vorverkauf für 30 Euro (zzgl. Gebühren) über www.crc-media.de/tickets, bei www.eventim.de und www.proticket.de.

Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov sitzen auf einem schwarzen Sofa.
Das Münchner Gitarrentrio mit Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov tritt am Sonntag beim Hertener Schlosskonzert auf.© Dominik Parzinger

Das Wochenende klingt so aus, wie es beginnt: mit Musik. Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov treten am Sonntag (16. März) ab 15 Uhr beim Hertener Schlosskonzert auf. Das Münchner Gitarrentrio wird die Besucher auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Tickets kosten 16 Euro für Erwachsene. Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen