Veranstaltungen in Herten Nicht nur Kunst und Kultur am Schloss - Pfingsten bietet viel mehr

Der Walk-Act F.I.S.H. begeisterte die Kunstmarkt-Besucher.
Wie in den vergangenen Jahren sorgen auch beim Kunstmarkt 2025 am Schloss Herten Walking-Acts für gute Unterhaltung. © Meike Holz (Archiv)
Lesezeit

Die Wetteraussichten meinen es mit denjenigen, die in den kommenden Tagen etwas in Herten unternehmen möchten, nicht allzu gut. Gelegen kommen da Veranstaltungen, die nicht unter freiem Himmel stattfinden. Dazu gehört am Freitag (6.6.) die Ü60-Party, zu der der Seniorenbeirat der Stadt ab 17.30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) in das Bürgerhaus Herten (Hans-Senkel-Platz 1) einlädt. Sie steht unter dem Motto „Wir tanzen aus der Reihe“. Es gibt nicht nur Live-Musik des Duos „Club-B2“. DJ Martin wird die Besucherinnen und Besucher mit Hits aus den 60er- bis 80er-Jahren auf die Tanzfläche holen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Eintritt: 5 Euro pro Person. Kartenvorbestellung unter Tel. 0 23 66/30 32 69.

Das für Freitag und Samstag (7.6.) geplante Musikfestival „Vest im Revier“ in der Hertener Innenstadt fällt aufgrund der wenig einladenden Wetteraussichten aus (wir berichteten). Die Organisatoren um Gastronom Dirk Lasarz kündigten aber bereits einen neuen Anlauf an und stellen in Aussicht, dass sich die Antoniusstraße im August in eine Partymeile verwandeln könnte.

Lauter wird es hier nur, wenn Maschinen aufheulen. Im Westerholter Gemeindezentrum der Thomaskirche (Langenbochumer Straße 435) öffnet am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr wieder das Repair-Café. Ehrenamtliche helfen den Besucherinnen und Besuchern dabei, kaputte Kleingeräte oder Fahrräder wieder in Gang zu bringen. Fürs leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Zweitägiger Kunstmarkt am Schloss Herten

Handarbeit gibt es auch hier, bei der wohl größten Hertener Veranstaltung: Am Schloss öffnet traditionell an Pfingstwochenende der Kunstmarkt. Besucherinnen und Besucher können im Park nicht nur an 125 Ständen vorbeischlendern, sondern erleben am Sonntag und Montag (9.6.) jeweils ab 11 Uhr ein vielfältiges Programm aus Musik, Artistik, Tanz und Theater. Kurzum: Schlechte Laune dürfte es trotz des durchwachsenen Wetters bei diesen Aussichten nicht geben.

Am Pfingstsonntag gibt es in Westerholt ein Trompetenkonzert von Uwe Komischke (l.) und Konzertorganist Thorsten A. Pech.
Am Pfingstsonntag gibt es in Westerholt ein Trompetenkonzert von Uwe Komischke (l.) und Konzertorganist Thorsten A. Pech.© Privat

Festlich wird es am Sonntag in Westerholt: Der Förderverein für Kirchenmusik der Kirchengemeinde St. Martinus lädt um 17 Uhr zu einem Pfingstkonzert in die St.-Martinus-Kirche ein. In diesem sorgen Prof. Uwe Komischke (Trompete) und Thorsten Pech (Orgel) für einen Ohrenschmaus. Der Eintritt ist frei, der Förderverein würde sich aber über eine kleine Spende der Besucherinnen und Besucher freuen.

Ruhrfestspiele klingen aus

Gestattet sei an dieser Stelle auch ein Blick über die Hertener Stadtgrenzen hinweg. Auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen beginnt am Sonntag um 12.30 Uhr ein buntes Familienfest zum Abschluss der Ruhrfestspiele.

In Marl findet am Pfingstmontag (9.6.) von 11 bis 17 Uhr am Heimatmuseum (Am Volkspark 14) der Mühlentag statt. In der Wassermühle wird unter anderem live Korn zu Mehl gemahlen und die Technik der Mühlen den Interessierten nahegebracht. Musik und einiges mehr runden das Familienfest ab.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen