
In Kürze werden viele Hertenerinnen und Hertener in den Urlaub fahren und das eine oder andere Buch in den Koffer packen wollen. Wer neue Urlaubslektüre sucht, den laden die Stadtbibliothek und ihr Förderverein am Samstag (6. Juli) zu einem kleinen Büchermarkt ein. Von 10 bis 13 Uhr können alle Interessierten im Glashaus (Hermannstraße 16) oder bei gutem Wetter vor dem Eingang an vollgepackten Tischen und Regalen vorbeischlendern und auf die Suche nach neuem Lese-Stoff gehen.
Für die „grauen Zellen“ ist zweite Tipp: An den grünen Bänken, die an der Bahnhofstraße in Westerholt stehen, sind am Samstag von 10 bis 12 Uhr (vor Hausnummer 85) und von 12 bis 14 Uhr (vor Hausnummer 102) Ratefüchse gern gesehen. Zu besagten Zeiten erfolgt ein Sommerquiz zum Motto „Watt willste woanders?“. Dementsprechend ist der Preis, der unter den Teilnehmern mit jeweils drei richtigen Quizfragen verlost wird: eine Übernachtung im Hotel Schloss Westerholt in einem der Doppelzimmer und ein reichhaltiges Frühstück am nächsten Morgen.
ADFC Herten bietet Radtouren an
Wer lieber sportlich aktiv werden möchte, dem bietet der ADFC Herten eine 60 Kilometer lange Radtour zum Schloss Borbeck in Essen an. In die Pedalen treten die Teilnehmer am Samstag ab 10 Uhr. Los geht es mit Patrick Berner an der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 262). Dort startet auch die zweite Tour des Wochenendes: Am Sonntag wird ab 11 Uhr der Ausflug nach Lembeck mit Jürgen Busch nachgeholt, der in der Vorwoche kurzfristig abgesagt wurde. Die Teilnahme ist in beiden Fällen für ADFC-Mitglieder kostenlos, Gäste zahlen fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein etwas gemütlicheres Tempo wird hier angeschlagen: Das RVR-Besucherzentrum Hoheward bietet eine geführte, etwa dreieinhalb Stunden dauernde Wanderung über zehn Kilometer an. Teilnehmer erfahren Wissenswertes über den Landschaftspark Hoheward, erklimmen den Gipfel der angrenzenden Halde und gehen entlang des Ewaldsees im nahegelegenen Emscherbruch. Beginn ist um 11 Uhr am RVR-Besucherzentrum (Werner-Heisenberg-Straße 14). Die Teilnahme kostet 13,90 Euro pro Person, Kinder ab sechs Jahren zahlen 6,90 Euro. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 0 23 66/18 11 60, per E-Mail an hoheward@rvr.ruhr oder unter www.hoheward.rvr.ruhr.
Wie an jedem ersten Samstag im Monat öffnet am 6. Juli wieder das Repair-Café. Weil die Diakonie einmal mehr mit dem Senioren-Technik-Stammtisch gemeinsame Sache macht, wird von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Herten-Süd (Hans-Senkel-Platz 1) versucht, defekte Kleingeräte zu reparieren, um unnötigen Neukauf und Ressourcen-Verschwendung zu verhindern.
Shanty-Chor sorgt für maritimes Flair
Bei diesem Programm sollte doch Urlaubsstimmung aufkommen: Die evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Augustastraße 12) lädt am Sonntag (7. Juli) zu einem Sommerfest in den Hertener Süden ein. Nach dem Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, gibt es nicht nur ein buntes Programm für Kinder. Auch Erwachsenen wird etwas geboten: Für Unterhaltung sorgen u.a. eine Bauchtanzgruppe sowie der Shanty-Chor mit seiner maritimen Musik.
Nach Herten-Langenbochum führt dieser Tipp: Wie an jedem ersten Sonntag im Monat bietet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur auch am 7. Juli eine gut 90-minütige Führung durch die historischen Gebäude der Zeche Schlägel und Eisen an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Fördergerüst Schacht 3 (Rotes Gerüst; Glückauf-Ring 26). Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person, für Kinder unter zwölf Jahren ist sie kostenlos. Aus technischen Gründen kann dieses Mal der „weiße Riese“ nicht bestiegen werden.