Veranstaltungen in Herten Sieben Tipps fürs Wochenende (23. bis 25. August)

Viele Besucher an Tischen auf dem Außengelände der Zeche Ewald in Herten.
Rückblick auf das Jahr 2024: Der Sunset Market auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten-Süd erfreute sich großer Beliebtheit. © Meike Holz (Archiv)
Lesezeit

Wer in geselliger Runde ins Wochenende starten möchte, ist am Freitag (23. August) in Herten-Langenbochum an der richtigen Adresse. Der Brauchtums- und Kulturverein lädt wieder zu seinem Feierabendmarkt ein. Los geht es um 16 Uhr auf der Kranzplatte (Langenbochumer Straße). Fürs leibliche Wohl wird dann ebenso gesorgt sein wie für den passenden musikalischen Rahmen.

Ähnliches Programm, aber ein anderer Ort. Im Schatten des Förderturms der Zeche Ewald in Herten-Süd (Werner-Heisenberg-Straße) beginnt am Freitag um 17 Uhr der Sunset Market. Die Motorworld Zeche Ewald-Ruhr hat mit Wolff Sicherheit + Service wieder ein vielfältiges Gastronomie-Angebot zusammengestellt. Die Discjockey Child und Solow begleiten diesen Feierabendmarkt musikalisch.

Olaf Henning bei Westerholter Sommerfest

Reichlich Musik gibt es auch beim 38. Sommerfest der Westerholter Werbe- und Interessengemeinschaft. Wer behauptet, dass sich die Bahnhofstraße zwischen der Paul-Gerhardt- und der Steinstraße in eine Partymeile verwandelt, übertreibt nicht. Los geht es am Samstag (24.8.) um 11 Uhr mit einem vielfältigen Programm. Auf zwei Bühnen reiht sich ein Auftritt an den nächsten. Stargast wird ab 21 Uhr Schlagersänger Olaf Henning sein. Auch am Sonntag (25.8.) ertönt um 11 Uhr der Startschuss für Attraktionen für Jung und Alt, ab 13 Uhr öffnen zudem einige Geschäfte.

Auch am Himmel über der Hertener Ried dürfte am Samstag und Sonntag einiges los sein. Die Flugmodellsportvereinigung (FSV) Vest feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Flugtag. Los geht es an beiden Tagen um 10 Uhr auf dem Modellflugplatz der FSV am Heukamp/ Heideweg.

Handwerkermarkt auf dem Hof Wessels

Ganz bodenständig ist dieser Veranstaltungstipp: Auf dem Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung (Langenbochumer Straße 341) beginnt um 12 Uhr ein großer Handwerkermarkt. Kleine Besucher dürfen sich auf Mitmachaktionen freuen, etwas ältere erhalten einen Einblick in die breit gefächerte Welt des Handwerks: Von B wie Brotbacken bis S wie Sensen ist vieles vertreten. Regionale Künstler stellen ihre Werke aus. Da es am Hof Wessels nur wenige Parkplätze gibt, wird empfohlen, mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen.

Ein Mann bringt einen Aufkleber mit dem Aufdruck
Der ADFC Vest Recklinghausen bietet am Samstag auf dem Gelände der Hertener Zeche Schlägel und Eisen eine Fahrradcodierung an. (Symbolbild)© ADFC

Eine häufig gestellte Frage vor Veranstaltungen wie den hier aufgeführten, ist die, wie man dorthin kommt. Viele Hertener setzen aufs Fahrrad. Um dieses besser vor einem Diebstahl zu schützen, bietet der ADFC Vest Recklinghausen eine besondere Codierung der Räder an. Am Samstag besteht dazu von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Zeche Schlägel und Eisen (Glückauf-Ring 26) die Gelegenheit. Kosten: 15 Euro pro Fahrrad, 40 Euro für Familien (2 Erwachsene- und 2 Kinderfahrräder). ADFC-Mitglieder bekommen einen Sonderpreis. Der Personalausweis ist mitzubringen und, wenn vorhanden, auch ein Kaufbeleg. Ist dieser nicht vorhanden, wird eine Eigentumserklärung ausgefüllt, die durch die Polizei geprüft werden kann.

Zweiräder, aber motorisierte, stehen am Sonntag (25.8.) im Süden der Stadt im Fokus. Der Hertener Jürgen Erlen lädt gemeinsam mit Moto 59 Anhänger besonderer Mopeds und die, die es noch werden wollen, zum inzwischen neunten Kreidler-Treff Ruhrpott ein. Auf dem Gelände der Zeche Ewald wird dann von 11 bis 15 Uhr wieder der Duft von Zweitakter-Benzingemisch in der Luft liegen. Fahrer und Fans aller Modelle von 50 und 80 ccm und bis Baujahr 1985 sind gern gesehen. Die Einnahmen einer Caféteria kommen dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Recklinghausen zu Gute.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen