
Eine Woche vor dem kalendarischen Sommeranfang gibt die wärmste Jahreszeit einen Vorgeschmack. Wer in Herten das sonnige Wetter nutzen und ausgehen möchte, für den haben wir zehn Tipps zusammengestellt:
Am Freitag (13. Juni) lädt der „Runde Tisch gegen Rassismus und für Demokratie“ von 17 bis 19 Uhr ins Glashaus (Hermannstraße 16) ein. Das Motto „Gemeinsam an einen Tisch“ sollen Besucherinnen und Besucher mit Leben füllen. Sie sollen Speisen, Getränke, Teller, Gläser und Besteck für sich selbst und die Gemeinschaft mitbringen. Auch kulturelle Darbietungen wie Musik, Gesang oder Tanz sind willkommen.
Hier gibt es etwas auf die Ohren: Die Blues Initiative Vest IG lädt wie an jedem zweiten Freitag eines Monats auch am 13. Juni zur Blues Session ein. Die aktuelle Ausgabe im Bürgerhaus Herten (Süder Markt) ab 19 Uhr ist aber etwas Besonderes – das Finale des Vestischen Blues Awards. Die drei punktbesten Opener-Bands der vorherigen Sessions stehen erneut im Rampenlicht. Eine Fachjury wird dann beurteilen, ob die Eddie-Kold-Band, Six-String-Men oder Annie We & Komplizen die Trophäe in Empfang nehmen kann. Der Eintritt ist frei.
Feierabendmarkt auf Zeche Ewald
Ebenfalls im Süden der Stadt ertönt Musik – es gibt aber einiges mehr, wenn am Freitag ab 17 Uhr der nächste Feierabendmarkt auf dem Gelände der Zeche Ewald (Doncaster Platz) startet.
Auch auf der Neuen Zeche Westerholt (Egonstraße 12) ist am Samstag (14. Juni) eine Menge los. Zum vierten Mal veranstalten die „Jecken vom Pütt“ mit dem SuS Bertlich das Sommerfest der 1000 Möglichkeiten. Los geht es um 12 Uhr, Besucher dürfen sich auf ein buntes Bühnenprogramm, den Zechenlauf über fünf Kilometer und einiges mehr freuen.

Eine Woche nach dem großen Kunstmarkt wird der Hertener Schlosspark wieder zum Veranstaltungsort, genauer gesagt die Orangerie. Der Förderverein feiert bekanntlich das 300-jährige Jubiläum dieser historischen Stätte. Beginn des vielfältigen Festprogramms ist am Samstag um 11 Uhr.
Gute Unterhaltung dürfte es auch hier geben. An der „Katze im Busch“ (Herner Straße) beginnt am Samstag um 17 Uhr eine große Sommerparty mit Musik, erfrischenden Getränken und anderen Leckereien.
Kumpelparty des THW feiert Premiere
Das Technische Hilfswerk Herten lädt am Samstag in seinen Räumen in Westerholt (Zum Bahnhof 14) zu einer Premiere ein: Ab 19 Uhr heißt es für Frauen und Männer ab 21 Jahren „Glück auf – Die Kumpelparty“. Die gute Nachricht: Kurzentschlossene, die die Feier mit Bergbau-Flair besuchen wollen, können noch Restkarten erwerben. Tickets zum Preis von zehn Euro an den bekannten Vorverkaufstellen. Eine Abendkasse wird ebenfalls geöffnet sein.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr feiert der Hertener Currywurst-Contest am Samstag ab 13 Uhr seine Neuauflage. Auf dem Töpferplatz (Langenbochumer Straße 196) suchen das Café Tauschlag und der Förderverein Fußballfreunde Blau-Weiß Westfalia Langenbochum den besten Koch oder die beste Köchin einer Currysoße. Besucher dürfen sich auch auf ein Rahmenprogramm freuen.
Der Sonntag wird kreativ
Der Kunsthof Westerholt (Am Bungert 19) lädt am Sonntag (15. Juni) von 11 bis 17 Uhr zum inzwischen 17. Ateliertag ein. Besucherinnen und Besucher können nicht nur einiges bestaunen, sondern selbst auch kreativ werden.
Wir bleiben in Westerholt: Am dortigen Schloss beginnt am Sonntag um 15.30 Uhr ein Konzert der Big Band der Erich-Klausener-Schule, die 2025 ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Bei dem Open-Air-Konzert zugunsten der Hertener Tafel präsentiert die Gruppe ihr Repertoire aus unter anderem Jazz, Rock und Pop sowie Filmmusik. Es gibt noch Restkarten zum Preis von fünf Euro (zzgl. Gebühren) bei Knebels Arkaden (Schlossstraße 25) und im Schlosshotel Westerholt (Schlossstraße 1).