Herten am Morgen Selbstbestimmt leben trotz Demenz - Seniorenzentrum setzt auf Gammel-Oase

Björn Przybysz (Einrichtungsleitung) im Gespräch mit einer Bewohnerin der Gammel-Oase.
Ein Wohnbereich für Menschen mit Demenz: Björn Przybysz, Einrichtungsleiter des Wally-Windhausen-Seniorenzentrums in Herten-Süd, im Gespräch mit einer Bewohnerin der Gammel-Oase. © Meike Holz
Lesezeit

– Können Menschen mit Demenz selbstbestimmt leben? Das Wally-Windhausen-Seniorenzentrum in Herten-Süd bejaht die Frage und verweist auf das „Therapeutische Gammeln“. Das verbirgt sich hinter der Gammel-Oase. (HA+)

– Nachdem im Februar ein Streit in der Hertener Innenstadt eskaliert war, hat die Staatsanwaltschaft gegen zwei Männer bereits Anklage erhoben. Ein Verdächtiger ist weiterhin flüchtig. (HA+)

– In den Gärten zwischen Feldstraße und dem Gelände der Zeche Schlägel & Eisen brach am frühen Dienstagmorgen (27.5.) ein Feuer aus. Die Brandursache ist noch ein Rätsel. (HA+)

– Nach zweijähriger Sanierung ist das Sportbad Westerholt eröffnet worden. Schon vor 6.30 Uhr waren die ersten Schwimmer vor Ort. (HA+)

– Unbekannte haben auf dem Gelände der Zeche Schlägel & Eisen in Langenbochum offenbar mit einem Poller Glasfenster an einer Tür eingeschlagen. Die Polizei ermittelt. (HA+)

– Ursula Stratmann zeigt die Natur-Apotheke im Katzenbusch: Die Biologin veranstaltet am Sonntag (1.6.) eine Kräutertour und zeigt Pflanzen mit Heilwirkung.

– In der Hertener Innenstadt steht ein weiteres Ladenlokal leer: Der Discounter Kodi hat seine Filiale an der Hermannstraße endgültig geschlossen. (HA+)

Achtung, Blitzer: Auch am Wochenende macht einer der beiden Hertener Panzerblitzer wieder teure Fotos von zu schnellen Verkehrsteilnehmern. Der andere befindet sich nach einer erneuten Vandalismus-Attacke noch außer Betrieb. Den kompletten Blitzer-Überblick für Herten gibt es hier.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen