Nach dem Aus für den Revuepalast in Herten Theaterprinzipal schlüpft ein letztes Mal in Rolle

Christian Stratmann sitzt im Kleid am Tisch, daneben Thomas Rech, der ihm eine Flasche zeigt.
Nur echt im Abendkleid: Christian Stratmann als „Omma Soffie“ in „Dinner for Wan(ne)“, der einzigen Ruhrgebietsversion des Silvestersketches „Dinner for one“. Die Getränke für die imaginären Gäste servierte lange Zeit Ex-Intendant Thomas Rech als „Zivi Jaköbchen“. © B. Engel-Albustin / Mondpalast
Lesezeit

Nicht nur im Revuepalast soll demnächst zum letzten Mal der Vorhang fallen: Auch Prinzipal Christian Stratmann nimmt Abschied – von einer fernsehreifen Rolle. Im Mondpalast wird er an Silvester zum 20. und letzten Mal Omma Soffie beim „Dinner for Wan(ne)“ spielen. Das Stück „Dinner for Wan(ne)“, eine Ruhrgebietsadaption des Kultklassikers „Dinner for One“, gehört fest zum Silvesterprogramm des Mondpalastes.

Stratmanns Abschied bedeutet jedoch keinen Bruch im Programm: Silke Volkner, Publikumsliebling des Theaters und bereits in der WDR-TV-Version mit dabei, wird die Nachfolge antreten. An Stratmanns Seite tritt Martin Zaik als „Zivi Jaköbchen“ auf, der mit seiner Mischung aus Comedy-Timing und Ruhrgebiets-Charme das Publikum überzeugt.

„Begeisterung des Publikums war ein Geschenk“

Das WDR-Fernsehen strahlt eine Aufzeichnung aus 2007 von „Dinner for Wan(ne)“ am 31. Dezember um 16.45 Uhr aus. Stratmann blickt mit Freude auf seine Zeit als „Omma Soffie“ zurück. Dass die Gäste Omma Soffie so ins Herz geschlossen hätten, sei ein großes Geschenk gewesen. „Es war eine fantastische Zeit“, so Stratmann, „aber irgendwann ist auch für eine Omma Schluss.“

Die Silvestervorstellungen finden um 16, 18 und 20 Uhr statt, Restkarten sind noch verfügbar. Buchbar sind sie unter www.mondpalast.com, an der Theaterkasse und am Kartentelefon unter 02325/588999.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen