
Am kommenden Donnerstag findet in ganz Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Warntag statt. Ab 11 Uhr werden Sirenen zu hören sein und Warnungen auf Smartphones erscheinen, so die Stadt Herten. Dabei handelt es sich um einen Probealarm, den das Innenministerium angeordnet hat.
Wichtiger Bestandteil des Warntages ist das „Cell Broadcast“-System, das Nutzern von Smartphones, die sich im NRW-Mobilfunknetz befinden und für den Empfang geeignet sind, direkt Warnmeldungen sendet. Zusätzlich zum Cell Broadcast wird auch die Warn-App NINA eingesetzt, die nicht nur warnt, sondern auch Entwarnungen vornimmt. Der Warntag ist außerdem eine gute Gelegenheit, sich mit den Sirenensignalen vertraut zu machen. Da der Wiederaufbau des Sirenen-Netzes noch nicht abgeschlossen ist, kann es Bereiche in Herten geben, in denen keine Sirenen hörbar sind.
Sirenentöne im 5-Minuten-Abstand
Am Warntag werden ab 11 Uhr in fünfminütigen Abständen verschiedene Sirenensignale ertönen, beginnend und endend mit einem einmütigen, ununterbrochenen Heulton als Entwarnung, dazwischen ein auf- und abschwellender Heulton als Warnung. Im Ernstfall dienen diese Signale dazu, sich in geschlossene Räume zu begeben und Fenster sowie Türen zu schließen. Am Donnerstag sind diese Maßnahmen jedoch nicht erforderlich, da es sich nur um einen Test handelt. Die Sirenen sollen künftig ausschließlich der Warnung der Bevölkerung dienen.