
Am Montag (25.11.) blieben die Papiertonnen in Herten stehen. Betroffen waren Straßen am Paschenberg und in Teilen von Herten-Mitte. Der Grund für die ausgefallene Abfuhr seien personelle Engpässe beim Zentralen Betriebshof Herten (ZBH), heißt es in einer Pressemitteilung. Der ZBH kündigte an, die Abholung im Laufe der Woche nachzuholen. Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Gebiete sollten daher ihre Papierbehälter weiterhin verkehrssicher am Straßenrand stehen lassen.
Der ZBH bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet um Verständnis der Bürgerinnen und Bürger. Vorsorglich weist das städtische Unternehmen darauf hin, dass die Abfuhr der blauen Tonnen ohne zusätzliche Kosten erfolgt. „Aus diesem Grund sind die Möglichkeiten zur Nachleerung begrenzt“, heißt es dazu in der Pressemitteilung. Sollte die Nachholung daher nicht möglich sein, könnte die nächstmögliche Abfuhr erst in vier Wochen stattfinden. Alternativ können die Einwohner ihre Papierabfälle kostenfrei zum örtlichen Wertstoffhof bringen.
Hertener produzieren weniger Papiermüll
Ein Bericht des ZBH zum ersten Quartal 2024 zeigt generell eine Zunahme bei verschiedenen Abfallarten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Menge der Siedlungsabfälle um 2,8 Prozent auf 2481 Tonnen. Dagegen gab es bei Papier und Pappe einen Rückgang von 7,4 Prozent auf 762 Tonnen.