Herten am Morgen Moto59-Standorte melden Insolvenz an – was bedeutet das für Herten?

Mitbetreiber Carsten Kubacki vor dem Moto59-Restaurant auf Zeche Ewald in Herten-Süd.
Erklärt, dass Herten nicht von den Insolvenzen der Moto59-Restaurants in Hamburg und Gütersloh betroffen ist: Mitbetreiber Carsten Kubacki. © André Przybyl
Lesezeit

– Zwei Moto59-Restaurants sind in finanzielle Schieflage geraten. Betrifft die Insolvenz auch den Hertener Standort? „Wir haben damit nichts zu tun“, sagt Mitbetreiber Carsten Kubacki der vor kurzem eröffneten Moto59 auf der Zeche Ewald. (HA+)

– Nach mehreren Rollerdiebstählen hatte die Polizei in den letzten Wochen verstärkt Rollerfahrer auf dem Kieker. Jetzt gelang ihr in Herten eine Festnahme. (HA+)

– Es gibt eine neue Folge unseres Podcasts „Hömma, Herten“. Dieses Mal geht es um Häuslebauer, Um- und Wegzüge und ein volles Wochenende. (HA+)

– Im Juni gibt’s Veränderungen auf der Hermannstraße in der City: Die Hertener Allgemeine hinterlässt einen Leerstand, Fielmann beendet einen, Kodi ist schon weg. (HA+)

– Wer frische Brötchen auch am Feiertag in Herten kaufen möchte, wird nicht überall glücklich. Wir kennen die Standorte, wo es mit den Backwaren klappt. (HA+)

– Ein großes Grundstück in einem beliebten Stadtteil, wenig Renovierungsbedarf und ganz viel Wohnfläche: Ein Haus in Herten wird Ende Juli zwangsversteigert. (HA+)

– Joachim Klass aus Herten kritisiert in einem Leserbrief das Nein der Stadt Herten zu den Wohnungsbauplänen von Peter Stiller an der Feldstraße in Langenbochum.

– Bauarbeiter haben ihr Werk verrichtet, seit Dienstagmorgen (27.5.) steht das Sportbad Westerholt wieder allen schwimmbegeisterten Hertenern offen. (HA+)

Achtung, Blitzer: Ein Panzerblitzer der Stadt Herten ist weiterhin außer Betrieb. Das andere Messgerät wurde umgeparkt. Hier erfahren Sie, wo die Geschwindigkeitsmessungen erfolgen.

Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen