Nach schwerem Unfall Zentraler Betriebshof Herten mahnt zu Vorsicht bei Schadstoff-Entsorgung

Lesezeit

Im September dieses Jahres ist ein Mitarbeiter des Oer-Erkenschwicker Bauhofs schwer verletzt worden, als es beim Verladen einer Mülltonne zu einer Verpuffung kam und der Mann von stark ätzender Salpetersäure getroffen wurde, die sich in einer sorglos weggeworfenen Flasche befunden hatte.

Nach diesem Unfall appelliert der Zentrale Betriebshof Herten nun an alle Bürgerinnen und Bürger, schadstoffhaltige Abfälle korrekt zu entsorgen. Die Aufforderung zielt darauf ab, die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu schützen. Chemikalien und andere schädliche Abfälle sollen ausschließlich über die Schadstoffsammlung entsorgt werden, um Verletzungen und Umweltschäden zu vermeiden.

Abfallberaterin Andrea Eckert warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die von Säuren und diversen giftigen Substanzen ausgehen können. Werden sie falsch entsorgt, können sie Haut und Augen schädigen sowie beim Einatmen auch weitere gesundheitliche Schäden verursachen. Deshalb dürfen solche Stoffe nicht über die regulären Abfallbehälter oder die Kanalisation beseitigt werden.

Für die Entsorgung von gefährlichen Stoffen weist der ZBH auf den Umweltbrummi hin, der kostenfrei in Herten unterwegs ist und eine sichere Entsorgung bietet. Termine und Standorte des Umweltbrummis können auf der Internetseite www.herten.de/service/zbh/umweltbrummi abgerufen werden. Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung unter Telefon 02366/303-155 zur Verfügung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen