
Die Hertener Stadtwerke feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 5. Juli, auf ihrem Werksgelände an der Herner Straße 21. Die Hertener Stadtwerke laden alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Familienfest ein, das von 12 bis 18 Uhr ein vielseitiges Programm bietet.
„Einen 125. Geburtstag feiert man nicht hinter verschlossenen Türen“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann in einer Pressemitteilung und freut sich darauf, viele Gäste begrüßen zu können. „Das Vertrauen vieler Menschen in Herten und darüber hinaus hat die Hertener Stadtwerke erst zu dem gemacht, was sie heute sind“, sagt Thorsten Rattmann.

Das Werksgelände, das seit seiner Gründung die Heimat der Hertener Stadtwerke ist, öffnet für diesen besonderen Anlass seine Türen und offeriert ein buntes Angebot für alle Altersgruppen. Besucher können sich auf zahlreiche Mitmachaktionen von lokalen Vereinen und Einrichtungen freuen.

Vertreten sind unter anderem die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), diverse Sportclubs und der Hof Wessels, die zusammen ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Die Stadtwerke-Mitarbeiter selbst gewähren außerdem Einblicke hinter die Kulissen der verschiedenen Abteilungen und sorgen für ein umfassendes Informationsangebot.
Programm vom Mittag bis in die Abendstunden
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der SuS Bertlich, der Kindergarten St. Joseph Süd und die Klasse 9a der Erich-Klausener-Schule bieten gastronomische Leckerbissen an, nachdem sie sich erfolgreich um die kulinarische Versorgung beim Familienfest beworben hatten.
Das Tagesprogramm wird durch eine Bühne ergänzt, auf der Zirkusvorführungen, Cheerleading-Auftritte der Hertener Löwen und eine unterhaltsame Show der „Physikanten“ stattfinden. Musikalisch wird das Programm von zwei Hertener Bands untermalt, und kurzweilige Interviews bieten zusätzliche Unterhaltung. Ab 19 Uhr beginnt das Abendprogramm mit einer Performance von „Die Bänd“. Um 20 Uhr folgt das Highlight des Abends mit einem Auftritt der Tribute-Band „Elton and The Joels“, die Klassiker von Elton John und Billy Joel zum Besten gibt. Unterstützt werden sie von der bekannten Sängerin Pamela Falcon und Bastian Korn. Der Eintritt zum Abendprogramm ist frei.
Um klimafreundliche Anreise wird gebeten
Allerdings bitten die Stadtwerke wegen begrenzter Parkmöglichkeiten darum, auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten und alternative Verkehrsmittel wie Bus oder Fahrrad zu nutzen. Für Fahrräder werden auf dem Gelände entsprechende Stellplätze bereitgestellt.
