
Arnold Berghaus ist viel im Internet unterwegs. Daher erkennt er E-Mails, die ihn etwa zur schnellen Zahlung nie bestellter Waren auffordern, schnell als Betrugsversuche. Neulich aber bekam er elektronische Post, die anders war.
Elektronische Post ist sehr professionell gemacht
Sie kam angeblich von der Loteria Nacional in Spanien. Und darin stand eine Geschichte, die sich toll anhörte: Arnold Berghaus habe vor zwei Jahren bei einer Verlosung gewonnen und sei auch angeschrieben worden, habe sich aber nicht gemeldet. Daher sei der Gewinn von knapp 6 Millionen Euro angelegt worden und belaufe sich nun auf rund 8,5 Millionen.
Arnold Berghaus wusste sofort, dass das nicht sein konnte. Denn er hatte nie bei einer solchen Lotterie teilgenommen. Aber neugierig war der Scherlebecker schon geworden. „Ich habe schonmal eine Mail bekommen, ich solle meine Reifen bezahlen“, erzählt er. „Dabei hatte ich keine bekommen.“ Diese Mails seien aber auf den ersten Blick als Betrugsversuche zu identifizieren gewesen. „Die jetzige ist so professionell gemacht“, sagt der 73-Jährige. Er recherchierte, prüfte Namen und Adressen nach und fand alle. „Alles stimmte“, sagt er. „Nur den Anwalt, den ich kontaktieren sollte, konnte ich nicht ausfindig machen.“
Arnold Berghaus will seine Mitmenschen warnen. „Damit sie aufpassen“, sagt er. „Damit sie alarmiert sind, wenn so etwas kommt.“