Meinung zur Müller-Rente Leser hält den Pensionsantrag für „recht, aber nicht billig“

Eine Grafik zeigt das Wort „Usermeinung“ vor Sprechblasen und mehreren Gesichtern.
User- und Lesermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor. © Hertener Allgemeine
Lesezeit

Wie der FDP-Politiker und Rechtsanwalt Andreas Hebestreit schon ausführlich in seinem Post in den sozialen Medien ausführte, ist das Begehren von Herrn Müller recht, aber in meinen Augen nicht billig.

Die durchschnittliche Rente beträgt in Deutschland 1550 Euro! Es sagte mal jemand: „Da wo Rente aufhört, fängt Pension an!“

Die durchschnittliche Pension in Deutschland für Staatsdiener beträgt 3440 Euro!

Dass in dem gesamten System Rente/Pension etwas nicht stimmt, erkennt man nicht nur daran, sondern auch gerade an dem jetzigen Beispiel von Herrn Bürgermeister Müller.

Während er sich seine Studienzeit teilweise auf seine Amtszeit anrechnen lassen kann, wird diese dem normalen Rentner abgezogen, da ja während des Studium i.d.R. keine Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt werden.

(…) Bei Herrn BM Müller handelt es sich im Übrigen um eine zusätzliche Pension zu seiner normalen Altersrente (…). Davon kann der normale Rentner leider nur träumen. Auch interessant ist in seinem Zusammenhang, dass (…) berufliche Erfahrungen aus seiner vorherigen Tätigkeit geltend gemacht werden können, also aus einer Zeit bei einem anderen Arbeitgeber, welche auch schon bei seiner normalen Altersrente Berücksichtigung findet.

Alles in allem ist das Versorgungsrecht der Staatsdiener schon sehr gut, aber gegenüber dem Normalrentner alles andere als gerecht.

Ich wünsche abschließend Herrn BM Müller ein langes und gesundes Leben. Welches für die Stadt Herten allerdings ein teures wird, je nach Lebensdauer kann die Pensionszusage hier einen Millionen-Betrag erreichen, welcher dann durch die Pleite-Stadt Herten durch die Aufnahme zusätzlicher Kredite bezahlt wird.

Eins noch: Ich hätte es an seiner Stelle genauso gemacht, jeder ist sich selbst der Nächste, wenn es das Recht hergibt, wer hätte schon darauf verzichtet?

Nur verstehen bitte, muss ich das ganze nicht!

Zum Thema
Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an haredaktion@medienhaus-bauer.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen