Kontroverse Diskussion Schlagstöcke für den KOD: Rot-Rot-Grün gegen CDU

Ob KOD-Mitarbeiter solche Einsatzmehrzweckstöcke tragen sollen, wird aktuell kontrovers diskutiert.
Ob KOD-Mitarbeiter solche Einsatzmehrzweckstöcke tragen sollen, wird aktuell kontrovers diskutiert. © picture alliance / Fredrik von Erichsen/dpa
Lesezeit

Ortsverbandsvorsitzender Ralf Mauelshagen stellt klar: „Die Verwendung von Schlagstöcken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KOD lehnen wir ab.“

Damit sehen die politischen Kräfteverhältnisse aktuell so aus, dass sich SPD, Linke und Grüne gegen die „Einsatzmehrzweckstöcke“ aussprechen und deren Abschaffung beim KOD fordern, während die CDU für die Ausrüstung der Ordnungsamtsmitarbeiter mit Schlagstöcken plädiert. Eine Entscheidung soll am 29. September im Rat fallen.

Bei Eskalation die Polizei rufen

Der KOD solle als Ansprechpartner für Bürger wahrgenommen werden und deren Sicherheitsgefühl stärken sowie Konflikte schlichten und Situationen klären, erklärt Ralf Mauelshagen. „Auf Spielplätzen und Parks können die Mitarbeiter/innen mit ihrer Präsenz deutlich machen: Wir kümmern uns um diesen öffentlichen Raum.“ Falls Situationen eskalieren, sollen die KOD-Kräfte – auch zu ihrem eigenen Schutz – die Polizei rufen.

Das Mitführen von Waffen, so Mauelshagen, führe eher dazu, dass Gewalt eskaliert oder dass „Möglichkeiten der Konfliktlösung vernachlässigt werden“. Die Grünen plädieren stattdessen für eine Schulung in Deeskalationstechniken.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen