Bevölkerungsschutz gewährleisten So läuft das Impfen bei der Hertener Feuerwehr

Fast alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Herten sind mittlerweile geimpft.
Fast alle Einsatzkräfte der Feuerwehr Herten sind mittlerweile geimpft. © Feuerwehr Recklinghausen
Lesezeit

„Oberste Priorität hat die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte der Berusfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr“, sagt der Hertener Feuerwehr-Chef Stefan Lammering. Darum ist er froh, dass auch die letzten Einsatzkräfte am Donnerstag (29.4.) ihre Erst-Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Bis zur zweiten Impfung dauert es allerdings noch ein paar Wochen.

Alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr haben sich impfen lassen

Alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Beschäftigten des Rettungsdienstes hatten sich impfen lassen. Auch bei den Hertenerinnen und Hertenern, die sich in den Löschzügen Herten, Scherlebeck und Westerholt der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, sei die Bereitschaft sehr groß gewesen.

203 Männer und Frauen in der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr sind über die Feuerwehr Herten nach einer Bedarfsanfrage vom Kreis RE im Recklinghäuser Impfzentrum geimpft worden. Zudem sind weitere Einsatzkräfte bereits aufgrund einer Krankheit und/ oder bereits durch den Arbeitgeber geimpft.

Hoffnung auf Übungsabende bei der Freiwilligen Feuerwehr Herten

Nach der zweiten Impfung hofft der Feuerwehr-Chef, wieder mit Übungsabenden in sehr kleinen Einheiten bei der Freiwilligen Feuerwehr starten zu können. Denn die mussten coronabedingt über Monate hinweg ausfallen oder wurden digital abgehalten. Praktische Übungen fehlten.

„Wir müssen darauf warten, dass der Gesetzgeber es erlaubt“, erklärt Lammering. Derzeit absolvieren die Einsatzkräfte Atemschutzbelastungsübungen. „Die sind vorgeschrieben und wichtig, damit sich die Einsatzkräfte an die Arbeit unter Atemschutz gewöhnen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen