
Als im Mai 2018 die Pläne für den „Aktiv-Linear-Park“ in den politischen Gremien vorgestellt wurden, war von einem Baubeginn im Herbst 2018 und einer Fertigstellung im Juli 2021 die Rede. Doch durch diverse Widrigkeiten bei der Planung und Finanzierung verzögerte sich das Vorhaben. Mit drei Jahren Verspätung kommt es nun am Freitag, 5. November, zum symbolischen ersten Spatenstich.
Vom Ewald-Gelände bis nach Hochlarmark
Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt dann mit dem Bau des Aktiv-Linear-Parks am südlichen Rand der Halde Hoheward. In der Sackgasse der Hohewardstraße wird der 1,5 Kilometer lange Erlebnisweg an jenen Weg anknüpfen, der dort bereits vom Ewald-Gelände kommt. Weiter geht es dann auf der ehemaligen Zechenbahntrasse nach Osten unter der Cranger Straße hindurch bis zur Wanner Straße in Hochlarmark.
Entlang des Weges sind zwei „Pumptracks“ (kleine Mountainbike-Trainingsstrecken) sowie Spiel- und Sportstationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geplant, außerdem „grüne Klassenzimmer“ für Schulen und Kitas sowie auch ein Aussichtspunkt.
Das Land NRW und die EU stellen Fördergelder in Höhe von 4,4 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung. Zum Spatenstich kommen die RVR-Umwelt-Beigeordnete Nina Frense, die Hertener Stadtbaurätin Janine Feldmann und Vize-Landrat Dr. Marco Zerwas.