Veranstaltungen in Herten Im letzten Juni-Wochenende steckt Musik drin – und einiges mehr

Zahlreiche Menschen beim Feierabendmarkt auf der Kranzplatte in Herten-Langenbochum.
Am 30. Mai war der zweite Feierabendmarkt des Jahres auf der Kranzplatte in Langenbochum ein Publikumsmagnet: Die guten Wetteraussichten fürs Wochenende lassen vermuten, dass dies auch an diesem Freitag (27.6.)wieder der Fall sein wird. © Harald Landgraf
Lesezeit

Ein lauer Sommerabend in netter Gesellschaft, dazu Live-Musik und das eine oder andere erfrischende Getränk und kleine Stärkungen: Darauf dürfen sich Besucherinnen und Besucher am Freitag (27.6.) in Langenbochum freuen. Der Brauchtums- und Kulturverein Herten lädt ab 16 Uhr wieder zu seinem Feierabendmarkt auf die Kranzplatte (Langenbochumer Straße) ein. Für Stimmung sorgen wird das Duo „Just 4 Fun“ (Dirk Lasarz und Elke Moschny).

In ein Krankenhaus geht man nur, wenn man muss. Am Samstag (28. Juni) werden sicherlich viele Hertenerinnen und Hertener eine Ausnahme machen: Das Gertrudis-Hospital Westerholt (Kuhstraße 23) lädt von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein und ermöglicht Interessierten unter anderem einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Operationssaals.

Führung durch Hertener Innenstadt

Modern lautet auch hier das Stichwort. Anlässlich des Tages der Architektur steht am Samstag das Projekt „Der Park kommt in die Stadt“ im Mittelpunkt, und zwar von 14.30 bis 17 Uhr mit einer Führung durch die südliche Innenstadt. Treffpunkt ist das Projektbüro (Ewaldstraße 15). Die Umgestaltung soll mit mehr Grünflächen und einem verbesserten Umgang mit Regenwasser das innenstädtische Mikroklima und die Luftreinhaltung verbessern.

Blick in die bunt beleuchtete Lohn- und Lichthalle der Neuen Zeche Westerholt während der ExtraSchicht 2024, in der einige Besucher Kunstwerke anschauen.
Die Neue Zeche Westerholt ist auch in diesem Jahr wieder Spielort der ExtraSchicht – wie die Zeche Ewald im Hertener Süden auch.© Jörg Gutzeit

Am Samstag startet um 18 Uhr wieder die ExtraSchicht: Unter den 35 Spielorten in 18 Städten sind auch zwei in Hertener: Die wohl größte Veranstaltung dieser Nacht der Industriekultur findet im Süden auf dem Gelände der Zeche Ewald (Doncaster Platz) statt. Genauso vielfältig ist das Programm auf der Neuen Zeche Westerholt (Egonstraße).

Zeitreise in die 70er auf Schlägel & Eisen

Musik gibt es am Samstagabend auch auf der dritten Hertener Zeche: In der Schwarzkaue von Schlägel & Eisen (Glückauf-Ring 35-37) werden Besucherinnen und Besucher in die 70er-Jahre entführt, wenn es ab 20 Uhr heißt: „ABBA Unforgettable“. Gespielt werden nicht nur Hits der bekannten schwedischen Band. Die farbenfrohe Tribute-Show soll die Epoche wieder aufleben lassen und zum Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen animieren. Tickets kosten im Vorverkauf 30 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren (über Eventim, Reservix, TicketRegional und in der Schwarzkaue) und an der Abendkasse 36 Euro.

Das Wochenende klingt auch musikalisch aus: In der St. Antonius-Kirche in der Hertener Innenstadt beginnt am Sonntag (29. Juni) um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert mit Daniel Tappe. Der Organist studierte in Ohio/USA und Hannover und gewann internationale Preise. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert lädt der „Förderverein für Kirchenmusik in Sankt Antonius“ in die Tiöns-Klause ein.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen