Veranstaltungen in Herten Fünf Tipps für ein kurzweiliges Wochenende im Stadtgebiet

Ein Gleitschirmflieger ist soeben auf der Halde Hoheward gestartet.
Das ist längst kein Geheimtipp mehr: Paraglider aus dem gesamten Ruhrgebiet üben ihr Hobby auf der Halde Hoheward aus. Am Wochenende ist ein prominenter Pilot zu Gast. © Harald Landgraf
Lesezeit

Wer den angekündigten Regenschauern zum Trotz an diesem Wochenende in Herten etwas unternehmen möchte, hat die Qual der Wahl. Im Stadtgebiet ist für Jung und Alt einiges los.

Eine Premiere wird im Hertener Süden gefeiert: Auf Initiative von Priester Thomas Karamitsos findet am Samstag (20.4.) auf dem Gelände der griechisch-orthodoxen Kirche Heiliger Dimitrios (Herner Straße 99) erstmals ein Kinderflohmarkt statt. Von 9.30 bis 14 Uhr können Besucher nicht nur an über 30 Ständen vorbeischlendern. Geplant sind auch kostenlose Kirchenführungen (10 und 12 Uhr), um Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über die Kirche zu erfahren.

Gleitschirmfliegen auf der Halde Hoheward

Nicht weit entfernt geht unser zweiter Tipp über die Bühne: Dass die Halde Hoheward ein beliebtes Ausflugsziel ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nun gibt es einen zusätzlichen Anreiz, einen kleinen Ausflug auf diese zu machen. Der Verein Ruhrpott-Paragliding richtet im Schatten der Zeche Ewald seinen zweiten Ruhrpott-Groundhandling-Cup aus und erwartet hierzu einen prominenten Gast. Mike Küng, österreichischer Weltrekordhalter im Gleitschirmfliegen, hat sein Kommen zugesagt. Interessierte Zuschauer können am Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr auf dem Westplateau das Training der Piloten verfolgen.

In einer Halle hocken vier Männer, die jeweils ein Foto vor sich auf dem Boden gestellt haben. Hinter ihnen stehen zwei Männer, die auch jeweils einen Bilderrahmen in der Hand halten.
Sie sind auf der Zeche Westerholt auch vertreten: Mitglieder des Tele-Teams Herten präsentieren ihre Arbeiten für die Veranstaltung „Weitersagen 2024“.© Tele Team Herten

Über zwei Tage geht auch unser dritter Ausgehtipp: „Weitersagen 2024“ heißt eine Veranstaltung auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt (Egonstraße 12). Dabei handelt es Nachfolgeveranstaltung zum RUbug-Festival, das im Jahr 2022 mehrere tausend Besucher nach Westerholt lockte. Der Verein „dersalon.ruhr“ öffnet das Zechengelände am Samstag ab 11 Uhr und tags darauf um 12 Uhr.

Verschiedene Künstler – unter anderem des Fotoclubs „Tele-Team Herten“ – präsentieren ihre Werke zu den Begriffen Natur und Industrie. Führungen über das Zechengelände sind ebenso geplant. Am Samstagabend sorgt „TabulaRasa“ für eine Tanz-Party. Tagestickets kosten zehn Euro.

ADFC Herten bietet Radtouren an

Hertener Zechen spielen auch bei unserem vierten Wochenend-Tipp eine Rolle, aber nur eine untergeordnete. Die Hertener Ortsgruppe des ADFC bietet zwei Radtouren an, die dort beginnen werden, wo einst Bergleute malochten. Am Samstag startet um 10 Uhr am RVR-Besucherzentrum Hoheward (Werner-Heisenberg-Straße 14) eine Halbtagestour zur Mollbeck und durch den Hertener Norden. Die Teilnahme ist für ADFC-Mitglieder kostenlos, für Gäste kostet sie vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das gilt auch für die Radtour am Sonntag zum Almaring. Die gut 45 Kilometer lange Tagestour beginnt um 10 Uhr an der Zeche Scherlebeck (Scherlebecker Straße 260). Nicht ADFC-Mitglieder zahlen fünf Euro.

Um einen gelben Oldtimer stehen viele interessierte Zuschauer herum.
Rückblick auf den Oldtimertreff auf dem Gelände der Zeche Ewald im August 2023. Am Sonntag (21.4.) startet im Schatten des Förderturms die neue Saison.© Banu Altun (Archiv)

Wer nicht in die Pedale treten möchte, sondern eher ein Faible für historische Fahrzeuge hat, ist am Sonntag auf dem Gelände der Zeche Ewald im Hertener Süden an der richtigen Adresse. Der Oldtimertreff startet am Sonntag (21.4.) in die neue Saison, die erstmals unter der Regie der Motorworld steht. Interessierte sind von 10 bis 16 Uhr gern gesehen. Der Eintritt auf das Gelände ist frei.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen