Veranstaltungen in Herten Das ist am Wochenende (11.-13. August) im Stadtgebiet los

Brigitte Heyse, Hanne Leinweber, Anke grau, Martina Weller, Conny Cintosun, Gabi Dahl, Mechthild Hetterscheidt und Martina Neumann im Alten Dorf Westerholt.
Die kreativen Frauen aus dem Alten Dorf Westerholt freuen sich schon auf den 6. Tag der Kunst im Alten Dorf Westerholt. Auch der Heimatverein Westerholt und der Knappenverein beteiligen sich. © Dagmar Hojtzyk
Lesezeit

Wer gerne Musik hört, sollte am Freitagabend (11. August) auf der Zeche Schlägel und Eisen (Glück-auf-Ring) vorbeischauen. Denn dann ist, wie an jedem zweiten Freitag im Monat, die Blues-Session von der Blues Initiative Vest IG. Die Veranstalter sind optimistisch, die Blues-Session, wie im Juli, Open-Air unter dem Roten Förderturm stattfinden lassen zu können.

Dieses Mal eröffnet die „Sofa Blues Band“ den Abend. Ihre Coverversionen sind geprägt von Rhythm & Blues-Interpreten wie Eric Clapton und Bob Dylan. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung unter Tel. 0151/15677697 (auch WhatsApp) oder per E-Mail an info@blues-session-herten.de wird empfohlen.

Am Samstag (12. August) steigt in der Motorworld auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald von 10 bis 18 Uhr das Tuning Treffen „Rides & Chill – Es eskaliert eh“, präsentiert von D&W. Dort wird es für Besucher ein Bällebad, Pick Ups auf einer Tailgate Fläche, Bier Pong Challenges mit Bullriding, Graffiti-Künstler, eine Show & Shine-Area, Händlermeile und etwa 2000 Fahrzeuge zu sehen geben. Anschließend findet noch eine Aftershow Party mit DJ Chris Nitro statt. Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

Wer sich für Kunst interessiert, ist beim 6. Tag der Kunst im Alten Dorf Westerholt richtig. Dieser findet am Sonntag (13. August) von 14 bis 18 Uhr statt. Die Ateliers im Fachwerk-Dorf stehen allen offen, zehn Künstlerinnen und Kreative verkaufen ihre Werke, um 14 Uhr findet ein Rundgang (Marien-Brunnen) durchs Dorf statt. Der Heimatverein Westerholt veranstaltet zusätzlich einen Flohmarkt (Ostwall 7). Außerdem ist das Museum in der Mühlenpforte des Knappenvereins geöffnet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen