
Die Distelnerin hatte den Spendenaufruf von Nicole Barciaga gesehen und sich zum Helfen entschlossen. „Schulen und Kindergärten aus der Region Eschweiler benötigen dringend Schulbedarf, Tornister, Butterbrotdosen und Schreib- und Rechenhefte. Die Kitas brauchen Bastelsachen, Kitataschen usw.“, zählt Kumpf auf. Sie setzte sich mit Odek in Disteln und Askania in Recklinghausen in Verbindung und rief in ihrer Ballettschule zu Spenden auf. So kamen zwei Wagenladungen zusammen, die bereits nach Eschweiler unterwegs sind.
Dabei soll es nicht bleiben. Christine Kumpf plant eine Aktion, von der Hertener und Flutopfer profitieren: Sie ruft dazu auf, am Sonntag, 8. August, von 10 bis 12 Uhr Kinderkleidung und Spielzeug zu spenden. Entgegengenommen werden die Spenden im Freiraum, Hermannstraße 7. Gebraucht wird gewaschene Kleidung ohne Mängel. Gebeten wird, die Sachen nach Größe und Geschlecht vorzusortieren.
Am Samstag, 14. August, soll – ebenfalls im Freiraum – von 10 bis 12 Uhr ein Benefiz-Kinderbasar stattfinden. Der Erlös aus dem Verkauf der Spenden gehe zu 100 Prozent ans Deutsche Rote Kreuz Herten, das das Geld für den Wiederaufbau im Hochwassergebiet verwende, so Kumpf. Sachen, die nicht verkauft werden, werde man dem Caritas-Kinderland spenden.