Ein Drittel der Hertener wahlberechtigt Wahltermin für neuen Hertener Seniorenbeirat zeichnet sich ab

Die „AG Seniorenbeirat“ wird die Gründung des Seniorenbeirats vorbereiten. Dem Gremium gehören auch drei Stadtratsmitglieder an (v.l.): Dietmar Weinhardt (AfD), Georg Rüth, Ralf Kirsch (TOP-Partei), Sandra Galbierz, Gabi Starke, Fani Kapetaniou (SPD), Monika Klamann und Rita Selzer.
Die "AG Seniorenbeirat" wird die Gründung des Seniorenbeirats vorbereiten. Dem Gremium gehören auch drei Stadtratsmitglieder an (v.l.): Dietmar Weinhardt (AfD), Georg Rüth, Ralf Kirsch (TOP-Partei), Sandra Galbierz, Gabi Starke, Fani Kapetaniou (SPD), Monika Klamann und Rita Selzer. © Juliane Gabriel
Lesezeit

Nach dem Beschluss des Stadtrates, eine Seniorenvertretung zu bilden, fand im Glashaus eine Auftaktveranstaltung statt. Barbara Eifert und Edeltraud Krause von der Landes-Seniorenvertretung NRW hielten Vorträge.

Unter den 45 Teilnehmern befanden sich neben Bürgern auch zahlreiche „Offizielle“ und Funktionäre von Organisationen, Vereinen, Stadtverwaltung, Parteien. Wie groß das tatsächliche Interesse in der Bevölkerung ist, muss sich also noch zeigen.

Geringe Wahlbeteiligung in Marl

Ein Gradmesser wird die Wahlbeteiligung sein. In Marl betrug diese bei der Wahl vor einem Jahr 19,5 Prozent. Wahlberechtigt waren dort alle Bürger/innen über 60 Jahre. In Herten wären das etwa 20.000 Menschen.

Doch das tatsächliche Wahlalter und viele weitere Aspekte müssen erst noch geregelt werden. Zwar bestehen Seniorenbeiräte in vielen Gemeinden in NRW. Da es aber keine gesetzliche Regelung zur Organisation gibt, muss sich jede Gemeinde für eine eigene Form entscheiden, die in einer Satzung festgelegt wird.

„AG Seniorenbeirat“ erarbeitet ein Konzept

Bei dem Treffen im Glashaus gründete sich eine „AG Seniorenbeirat“, die bis zum Frühjahr 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Vorschläge für eine Organisationsform und die Aufgabenstellung des künftigen Seniorenbeirats erarbeiten will. Der Stadtrat muss diese dann bestätigen. Die erste Wahl zum Seniorenbeirat könnte zusammen mit der Landtagswahl am 15. Mai 2022 erfolgen.

Alle Hertener/innen sind eingeladen, sich mit Vorschlägen zu beteiligen und mitzumachen. Eine Altersgrenze nach unten oder oben gibt es dabei nicht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen