Trauerbeflaggung Warum am Freitag die Fahnen in Herten auf halbmast hängen

An allen öffentlichen Gebäuden – hier das Städtische Gymnasium  Herten – hängen Flaggen auf halbmast. (Archivfoto)
An allen öffentlichen Gebäuden – hier das Städtische Gymnasium Herten – hängen Flaggen auf halbmast. (Archivfoto) © Frank Bergmannshoff
Lesezeit

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat für Freitag (11.3.) Trauerbeflaggung bei allen Dienstgebäuden des Landes und der Kommunen angeordnet.

Doch nicht nur dort, sondern auch bei Gemeindeverbänden sowie anderen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes NRW unterliegen, sollen die Fahnen auf halbmast hängen. Anlass dazu ist der neue nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt.

Gedenktag fällt auf Tag der Bombenanschläge von Madrid

Im Februar 2022 hat die Bundesregierung den 11. März als Gedenktag festgelegt. An diesem Tag wird in der Europäischen Union bereits seit dem Jahr 2005 an die Opfer von Terrorismus erinnert. Grund dafür waren die Bombenanschläge in Madrid am 11. März 2004.

An diesem Tag haben knapp 200 Menschen ihr Leben verloren, Hunderte wurden verletzt. Zehn Sprengsätze in vier Zügen, die in Richtung Madrider Stadtzentrum fuhren, explodierten an diesem Tag.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen