Ungewöhnlicher Trödelmarkt in Herten Fundstücke und Restposten - Unternehmen räumen auf

Ulrich Beer von der „Galerie im Rahmen“ (l.), Jessica Zubala vom Stadtteilbüro und Ugur Keklik von „Crescent“ halten Plakate für den Trödelmarkt auf dem Kauenhof der Zeche Westerholt in die Kamera.
Ulrich Beer von der „Galerie im Rahmen“ (l.), Jessica Zubala vom Stadtteilbüro und Ugur Keklik von „Crescent“ freuen sich auf den Aktionstag „Unternehmen räumen auf“. © Stadtteilbüro
Lesezeit

Unter dem Motto „Watt willste woanders? Nachhaltig und von hier!“ treffen sich Hertener und Gelsenkirchener Unternehmen am Samstag (28.9.) zu einem besonderen Aktionstag rund um das Thema Nachhaltigkeit. Der Kauenhof der Neuen Zeche Westerholt wird von 13 bis 18 Uhr zum Schauplatz für Recycling, Upcycling sowie das Reparieren und Wiederverwerten von Produkten.

Die Veranstaltung, organisiert vom Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich, zielt darauf ab, Unternehmer zu motivieren, ihre Lager zu durchforsten und Fundstücke auf einem „Trödelmarkt der anderen Art“ zu verkaufen oder zu verschenken. Von Büromöbeln über Elektrogeräte bis hin zu Kleidung und Schmuck reicht das breite Angebot, das die Teilnehmenden, darunter Ugur Keklik von „Crescent“ in Westerholt und Ulrich Beer von der „Galerie im Rahmen“, präsentieren werden.

Upcycling für Kinder

Zudem werden sich Initiativen aus Gelsenkirchen und Herten zu „Nachhaltigem Wirtschaften“ vorstellen. Projekte wie die Anti-Rost-Initiative, der Verein Foodsharing und die Hasseler Initiative „Frauen in Bewegung“ zeigen Möglichkeiten auf, wie aus gespendeten oder übrig gebliebenen Lebensmitteln neue Gerichte entstehen können. Für Kinder sind Upcycling-Mitmachaktionen geplant und auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt sein. Die Finanzierung des Aktionstags erfolgt durch Städtebaufördermittel des Bundes, des Landes NRW sowie der Städte Herten und Gelsenkirchen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen