
Passiert ist der Vorfall am Donnerstagmittag (13.01.) gegen 13.15 Uhr. Eine Spaziergängerin, die mit dem Hund unterwegs war, berichtet, dass an der Recklinghäuser Straße in Höhe des Telgenbuschs – kurz vor Transvaal – ein weißer VW Transporter angehalten habe. Zwei Männer hätten sie angesprochen.
Transporter mit Bochumer Kennzeichen
Die Unbekannten hätten gefragt, ob dies der Weg zur A2 sei – was sie verneinte. Daraufhin hätten die Männer gefragt, wo man wenden könne. Dann seien die Unbekannten plötzlich an den Wald herangefahren und hätten aus den hinteren Türen des Transporters etwa acht graue und blaue Müllsäcke sowie große Stücke von zerrissener Pappe nach draußen geworfen. Die Säcke enthalten Unrat, womöglich Renovierungsabfälle.
Andere Spaziergänger bekamen das mit. Doch offenbar war die Situation so überraschend, dass niemand ein Foto von den Männern, dem Fahrzeug oder dem Kennzeichen machte. Es soll sich um ein Bochumer Kennzeichen gehandelt haben.
Für die Entsorgung zahlen alle Bürger
Pro Jahr kommen in Herten durch wilde Müllkippen im Schnitt 300 Gewichtstonnen Abfall und Unrat zusammen – Tendenz steigend. Die Beseitigung verursacht beim Zentralen Betriebshof rund 200.000 Euro im Jahr an Personal- und Fahrzeugkosten sowie zusätzlich rund 40.000 Euro für die eigentliche Entsorgung. Die gesamten Kosten werden über die Müllgebühren auf die Allgemeinheit verteilt.