50. Geburtstag Grimme lädt ein - und zwar zu diesem Programm

Der Adolf-Grimme-Preis.
Der Adolf-Grimme-Preis. © Archiv
Lesezeit

Das Grimme-Institut wird 50 Jahre alt. Ein besonderer Geburtstag. Zum Jubiläum öffnet sich das Medieninstitut nicht nur fürs Fachpublikum, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger. Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September steigt das Grimme-Fest in Marl. Zum Programm gehören u. a. Filmvorführungen für Erwachsene und Kinder, Schnupper-Workshops, Hausführungen, ein Medienparcours und eine Ausstellung.

Am 13. November findet zudem ein Festakt im Landtag von Nordrhein-Westfalen statt. Dazu erscheint auch eine Publikation, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft behandelt. Geplant ist zudem eine Online-Multimedia-Reportage die sich mit der Entwicklung des Instituts befasst.

Schon 1964 wurde der von dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) gestiftete Adolf-Grimme-Preis in Marl verliehen. Das gleichnamige Institut wurde 1973 gegründet. Ursprünglich sollte es Modelle für die Zusammenarbeit zwischen Volkshochschulen und Fernsehen entwickeln und Veranstaltungen zur Qualifizierung der Erwachsenenbildung im Umgang mit Medien organisieren.

Filme und Schnupperworkshops

Am 10. September öffnet das Grimme-Institut also seine Türen für alle Marler Bürger und alle Interessierten zum Grimme-Fest. Und zwar von 12 bis 18 Uhr im Grimme-Institut, Eduard-Weitsch-Weg 25. Programmpunkte sind u.a.:

Feierliche Eröffnung (12h): Music-Acts: Alphornbläser Marl (12.30h) und das Rebekka-Wilhelm-Duo.

Filmprogramm für Kinder – Kino echt anders, in Kooperation mit dem Abrahamsfest: 12.30-13.30h: „Stromsparen“, Sandmännchen: „Recycling Maschine“, „Luis füttert die Tiere“ und „Zozooloi aus der Mongolei“.

Filmprogramm für Erwachsene – Der Grimme-Preis damals und heute: 14.30h: Präsentation des Publikumspreis der Marler Gruppe 2023, „Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“, zu Gast: Schauspieler und Mentor André Dietz, ab 16h: Grimme-Preis 1968 und weiteres Archivmaterial.

Schnupperworkshops:

– „Handy-Videos selber drehen“ – Basics für gute Interviews und Umfragen (13-13.45h), Dozent: Thomas Hoffmann.

– „Fake News“ (14-14.45h), Dozent: Lars Gräßer.

– „Gut informiert?“ (15-15.45h), Dozentin: Aycha Riffi.

– „Podcasting mit der Medienbox NRW – Die Kraft der Stimme“ (16-16.45h), Dozent: Frederik Steen.

– „Podcasting mit der Medienbox NRW, Audio-Editing für Einsteiger“ (17-17.45h), Dozent: Frederik Steen.

Kindermitmach-Ecke: Malen, Daumenkino basteln und Schminken, jeweils 13.30-17.30h.

Fotowand und Fotobox: Shaun, das Schaf ist los (13.30-14, 14.30-15, 15.30-16, 16.30-17, 17.30-18h).

Hausführungen (13h & 15h).

Medienparcours und Ausstellung.

Mehr Infos: www.grimme-fest.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen