
Am Sonntag, 28. April, gibt es im Zoo in Gelsenkirchen nicht nur jede Menge tierische Begegnungen, sondern auch viele Informationen und Mitmach-Aktionen.
„Um unsere Lebensgrundlage zu erhalten, ist es wichtig, bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume zu schützen“, sagt Anna Bresser, Zoopädagogin der Zoom Erlebniswelt. „Wenn Tierarten aussterben, verändert das das gesamte Ökosystem. Die Auswirkungen spüren wir auch als Mensch.“ Dass schwächere Tierarten im Laufe der Jahrtausende aussterben, sei zwar ein natürlicher Prozess, „aber der Mensch trägt erheblich dazu bei, dass sich die Lebensumstände vieler Tierarten extrem schnell verändern und sie es nicht schaffen, sich anzupassen.“
Was wir Menschen dagegen tun können und welche Tierarten sich bereits durch erfolgreiche Artenschutz-Programme wieder erholen, darum geht es beim Tag des Artenschutzes in der Zoom Erlebniswelt. Den ganzen Tag wartet ein vielfältiges Angebot auf die Besucherinnen und Besucher: Die Zooschule öffnet ihre Türen, während Fütterungen und Tierpflegergespräche Einblicke in das Leben gefährdeter Arten geben. Wer einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchte, kann ein von Sumatra-Orang-Utans, Asiatischen Zwergottern, Brillenpinguinen oder Weißschwanz-Stachelschweinen gemaltes Bild erwerben. Der Verkaufserlös wird an Artenschutzprojekte gespendet, die sich um den Schutz gefährdeter Arten in ihrem natürlichen Lebensraum engagieren.
Der Tag des Artenschutzes findet am Sonntag, 28. April, von 10 bis 17 Uhr statt. Die Zoom Erlebniswelt ist von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. Es gilt der reguläre Eintrittspreis.