
Die Autobahn Westfalen nutzt die Vollsperrung der A43 an diesem Wochenende (14. bis 17. Juli), um eine ganze Reihe von Arbeiten ausführen zu lassen. Sie alle stehen im Zusammenhang mit dem sechsstreifigen Ausbau dieser wichtigen Nord-Süd-Strecke im Ruhrgebiet.
Die A43 wird von Freitag (14. Juli) ab 21 Uhr bis Montag (17. Juli) um 5 Uhr in Fahrtrichtung Münster abgeriegelt. Die Sperrung erfolgt zwischen den Anschlussstellen Herne-Eickel und Recklinghausen-Hochlarmark.
Die großräumige Umleitung führt nach Angaben der Autobahn Westfalen über die A40, die A45 und die A2. Am Autobahnkreuz Recklinghausen gelangen die Verkehrsteilnehmer dann wieder auf die A43. Im Stadtstraßennetz von Recklinghausen ist während der Sperrung mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Arbeiten an Tunnel und Brücke
Gearbeitet wird in der genannten Zeit am Tunnel im Kreuz Herne sowie am A43-Emschertalbrückenzug. Während der Sperrung sollen Vorbereitungen für die Installation der elektronischen Hinweistafeln am Tunnel Baukau getroffen werden. Unter anderem werden Schilderbrücken über der Fahrbahn aufgebaut.
Außerdem werden erste Arbeiten für die Umlegung des Verkehrs auf der Emschertalbrücke im Süden Recklinghausens vorgenommen, unter anderem Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn. Dazu kommen der Aufbau einer Schilderbrücke bei Recklinghausen-Hochlarmark, Grünschnittarbeiten am Mittelstreifen und weitere kleinere Arbeiten, die, wie es heißt, nur unter Vollsperrung möglich seien.

Die Autobahn GmbH hat jetzt auch bereits mitgeteilt, dass die A43 Anfang August ein weiteres Mal voll gesperrt werden soll, allerdings voraussichtlich nur für die Dauer einer Nacht. Dann findet im Bereich des Emschertalbrückenzugs die endgültige Umlegung des Verkehrs auf die Fahrtrichtung Wuppertal statt, sodass im Anschluss der Brücken-Neubau in Fahrtrichtung Münster in Angriff genommen werden kann.