Busse der Vestischen fahren bald wieder öfter Vier Linien kehren zum Regelbetrieb zurück

Ein Bus der Linie SB 25 der Vestischen in Dorsten
Eine der betroffenen Linien, die künftig wieder öfter fährt: der SB 25. © Vestische (Archiv)
Lesezeit

Wie das Nahverkehrsunternehmen mitteilt, fährt der SchnellBus (SB) 25 ab dem 28. Oktober wieder montags bis samstags zwischen „ZOB Dorsten“ und „Marl Mitte“ alle 15 Minuten. Im Rahmen des Stabilisierungsfahrplans in Zeiten fehlender Fachkräfte sind die Busse auf diesem Teilstück lediglich alle 30 Minuten unterwegs gewesen.

Zum anderen verkehren die Stadtlinien 231 und 284 ab Ende des Monats wieder nach dem Regelfahrplan. Das bedeutet, dass die Linie 231 auf dem Teilstück zwischen „Berliner Platz“ in Oer-Erkenschwick und „Am Moselbach“ in Waltrop täglich alle 30 Minuten fährt. Gleiches gilt für die Linie 284 montags bis samstags zwischen Waltrop und Lünen-Brambauer. Da beide Linien miteinander verknüpft sind, ist somit die Querachse von Recklinghausen über Oer-Erkenschwick, Datteln und Waltrop bis nach Lünen-Brambauer zurück im Halbstundentakt.

Außerdem bietet die Vestische die Linie 225 von „Marl Mitte“ über die Stadtteile Drewer-Süd und Hüls nach Hamm Waldsiedlung montags bis samstags wieder halbstündlich an.

Kontaktloses Bezahlen in den Linienbussen der Vestischen
Zahlen, bitte: Das ist in den Bussen der Vestischen schon seit Längerem kontaktlos möglich.© Jörg Gutzeit (Archiv)

Vestische hat 144 neue Fahrerinnen und Fahrer

Prokurist Holger Becker, bei der Vestischen für Angebot und Kundenmanagement verantwortlich: „Wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung Regelfahrplan. Die vier Linien, die nun wieder im gewohnten Betrieb verkehren werden, sind wichtig für unsere Kundinnen und Kunden. Aber mit Blick auf neues Fahrpersonal sind wir auch sicher, dass die Vestische dieses Angebot zuverlässig leisten kann.“ Die Vestische profitiere „von der intensiven Arbeit, neue Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen“ sowie von der betriebseigenen Fahrschule. So habe die Vestische von Januar bis Oktober 2024 insgesamt 144 neue Angestellte vom Job hinter dem Steuer überzeugen können. Im gesamten Jahr 2023 waren es knapp 100 gewesen.

In den vergangenen Monaten hat die Vestische kontinuierlich beobachtet, wie sich Fahrgastzahlen und Personalressourcen entwickeln. Die Verantwortlichen sind optimistisch, die Stabilisierungsmaßnahmen auf den noch verbleibenden sieben Linien ebenfalls zurückführen zu können. Angesichts der Erkältungs- und Grippesaison lasse sich zurzeit allerdings nicht beurteilen, wann dies verlässlich zu realisieren ist.

Sieben Linien weiter mit geänderten Fahrplänen

Geänderte Fahrpläne gibt es aktuell noch auf folgenden Linien in der Region:

  • 214: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück zwischen Herten-Mitte und Scherlebeck („Bismarckstraße“) montags bis samstags alle 60 Minuten.
  • 235: Die Linie in Recklinghausen fährt montags bis samstags im Stundentakt. Fahrgäste können teilweise alternativ die Linien SB20 und 239 nutzen.
  • 246: Die Busse verkehren in Herten montags bis samstags stündlich statt im 30-Minuten-Takt.
  • 247: Die Linie verkehrt in Gelsenkirchen auf dem Teilstück zwischen „Buer Rathaus“ und „Nienkampstraße“ montags bis samstags alle 60 Minuten.
  • 258: Die Linie fährt zwischen Gelsenkirchen-Horst und Gladbeck-Rentfort montags bis freitags alle 30 Minuten statt dreimal pro Stunde. Hierbei sind die neuen Fahrplanzeiten so gelegt, dass die stündliche Andienung des Innovationszentrums „Am Wiesenbusch“ gewährleistet ist.
  • 266: Die Verbindung in Bottrop zwischen „ZOB Berliner Platz“ und „Boyer Markt“ (über Paßstraße/Batenbrockstraße) verkehrt montags bis freitags im Stundentakt.
  • 276: Die Linie verkehrt montags bis samstags auf dem Abschnitt zwischen „ZOB Dorsten“ und „Friedensplatz“ im Stundentakt. Alle bislang durchlaufenden Busfahrten enden am „ZOB Dorsten“. Ein Umstieg ist erforderlich.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen