Corona Ist es die Ruhe vor dem Sturm im Kreis Recklinghausen?

Insgesamt gibt es im Kreis Recklinghausen jetzt Omikron-Fälle. (Symbolbild)) © dpa
Lesezeit

Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach traut dem Frieden nicht und spricht von Testausfällen und Meldeverzögerungen über die Feiertage. Im Kreis Recklinghausen wird diese These durch 90 bestätigte Neuinfektionen und acht weitere Verstorbene bestätigt. Verstorben sind eine 71-jährige Frau aus Castrop-Rauxel, eine 82-jährige und eine 84-jährige Frau aus Oer-Erkenschwick, eine 88-jährige Frau und ein 88-jähriger Mann aus Recklinghausen, ein 82-jähriger Mann aus Marl, ein 86-jähriger Mann aus Herten und ein 79-jähriger Mann aus Dorsten. Deren Zahl liegt nun bei 1089.

Bei den Corona-Infektionen ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen den achten Tag in Folge gesunken. Sie liegt am Mittwoch, 29. Dezember, bei 138,9 (Vortag: 146,5). Zudem meldet der Kreis mittlerweile 86 (71 am Vortag) bestätigte Omikron-Fälle (Castrop-Rauxel 5, Datteln 7, Dorsten 9, Gladbeck 3, Haltern 1, Herten 5, Marl 10, Oer-Erkenschwick 20, Recklinghausen 24, Waltrop 2).

Regierungsbezirk Münster: Zahlen in Münster explodieren

Im Regierungsbezirk Münster hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch erneut uneinheitlich entwickelt. In Münster ist der Wert regelrecht explodiert, ebenso im Kreis Borken, im Kreis Warendorf hingegen am deutlichsten gesunken. Der Kreis Warendorf weist auch weiterhin die höchsten Infektionszahlen auf, der Kreis Coesfeld die niedrigsten. Nachfolgend die Übersicht über die Inzidenzwerte aller Städte und Kreise im Regierungsbezirk Münster, wie sie im Dashboard des RKI aufgeführt werden (29. Dezember, 3.45 Uhr; Vortageswerte in Klammern):

Kreis Warend.: 223,9 (249,4)

Münster: 202,3 (139,4)

Kreis Steinfurt: 170,7 (182,3)

Kreis Borken: 170,5 (150,0)

Gelsenkirchen: 155,9 (160,6)

Kreis RE: 138,9 (146,5)

Bottrop: 126,2 (135,4)

Kreis Coesfeld: 121,4 (122,3)

Der vom Kreis Recklinghausen selbst erhobene Inzidenzwert ist am Dienstag, 28. Dezember, ebenfalls deutlich gesunken – von 146,3 auf 138,7 und gleicht sich damit dem RKI-Wert nahezu an. Die höchste Inzidenz weist hier weiterhin Recklinghausen auf. Aber auch hier ist der Wert wie überall – außer in Marl und Waltrop – nicht gestiegen. Und so sieht die Situation in den zehn kreisangehörigen Städten konkret aus (29. Dezember, 7 Uhr; Vortag in Klammern):

Recklingh.: 180,7 (196,9)

Gladbeck: 165,5 (165,5)

Haltern: 158,5 (161,2)

Oer-Erkensch.: 152,2 (168,1)

Herten: 137,4 (143,9)

Dorsten: 130,2 (147,6)

Marl: 119,8 (117,4)

Waltrop: 105,2 (98,4)

Cas.-Rauxel: 102,6 (113,5)

Datteln: 83,5 (89,3)

Gesamt: 138,7 (146,3 )

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen