
Zahlreiche Busfahrer der Vestischen werden kein angenehmes Weihnachtsfest verbringen. Denn sie sind – wie so viele andere Menschen auch – krank. Deshalb gilt weiterhin ein Notfahrplan. Und eine Entwarnung sei nicht in Sicht, berichtet Jan Große-Geldermann, Sprecher des Nahverkehrsunternehmens.
Davon unabhängig tritt ab Samstag ein Feiertagsfahrplan in Kraft. Erfreulich für Nachtschwärmer: Trotz der Krankheitswelle sind in den Weihnachtsnächten auch die Nachtexpresse im Einsatz. Nach Angaben der Vestischen findet Heiligabend (24. Dezember) bis etwa 18.30 Uhr ein Linienbetrieb nach dem regulären Samstagsfahrplan statt. Von 18 Uhr bis etwa 4 Uhr übernehmen dann die Nachtexpress-Linien.
Am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) fahren die Busse ab 10 Uhr nach dem regulären Sonn- und Feiertagsfahrplan. Die Nachtexpress-Linien verkehren nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan ab etwa 0 Uhr. Auch am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember) erfolgt der Linienbetrieb nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan.
Beispiellose Krankheitswelle unter Busfahrern
Nach Weihnachten geht es im Betrieb der Vestischen mit Einschränkungen weiter. Wegen einer nach Angaben des Unternehmens beispiellosen Krankheitswelle unter den Busfahrern bleibt es bei dem Notfahrplan, der bereits seit dem 14. November gilt und acht von insgesamt 118 Linien von montags bis samstags betrifft. Verzichtet werde auf einige Parallelverkehre, bei anderen Linien werde die Taktung verringert, heißt es bei der Vestischen.
Konkret geht es um folgende Linien im Kreis Recklinghausen:
SB49 (RE Hbf – Herten Mitte – Buer Rathaus): Die Linie wird vorübergehend eingestellt. Fahrgästen wird empfohlen, alternativ die Linie 249 zu nutzen, die parallel verläuft und alle Haltestellen entlang des Linienwegs ansteuert.
213 (RE Hbf – Quellberg – Suderwich): Die Linie wird vorübergehend eingestellt. Die Vestische empfiehlt Fahrgästen, auf die Linie 233 bzw. in Recklinghausen-Quellberg auf die Linie 215 auszuweichen.
222 (Marl-Sinsen – Marl Mitte – GE-Buer Rathaus): Die Linie fährt zwischen Gelsenkirchen und Marl wie gewohnt, endet dann aber vorerst in Marl Mitte. Fahrgästen, die weiter in Richtung Sinsen fahren möchten, empfiehlt die Vestische die Linien 220 oder 226.
236 (RE Hbf – Hillerheide – Röllinghausen – König Ludwig): Die Linie fährt nach der Anpassung im Stundentakt. Weitgehend parallel dazu fährt die Linie 237.
239: (RE Hbf – Hochlarmark – RE-Süd Bf): Die Linie fährt ab dem 14. November im 30-Minuten-Takt.
246 (Herten-Scherlebeck/Langenbochum – Westerholter Straße – Herten Mitte): Die Linie wird vorübergehend eingestellt. Fahrgäste können den parallel verlaufenen SB 27 nutzen.
Betroffen sind außerdem noch zwei Linien in Bottrop.