Radrennen führt durch den Kreis Recklinghausen Diverse Straßensperrungen möglich

Radrennfahrer fahren durch eine jubelnde Menschenmenge am Straßenrand.
Internationale Topstars des Radsports fahren im August auch durch einige Städte im Kreisgebiet. © Lidl/ Marcel Hilger
Lesezeit

Radrenn-Atmosphäre hautnah gibt es im August auch in einigen Städten des Kreises Recklinghausen. Die Lidl-Deutschland-Tour macht auf ihrer ersten Etappe in der Region Station. Alle Fans, die aktuell die Bilder der Tour de France in den Medien verfolgen, können internationale Profi-Fahrer dann aus nächster Nähe erleben. Das Radrennen wird allerdings auch zu Straßensperrungen und Umleitungen führen.

Am Donnerstag, 21. August, werden die Tour-Teilnehmer durch Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Marl, Oer-Erkenschwick und Datteln fahren. Das Rennen wird laut Lidl Deutschland auch einem Millionenpublikum in über 190 Ländern live übertragen.

Radrennfahrer fahren durch eine jubelnde Menschenmenge am Straßenrand.
Echte Radrenn-Atmosphäre hautnah gibt es bei der Lidl-Deutschland-Tour auch in der Region.© Carla Nagel/Marcel Hilger

Kreis-Sprecherin Svenja Küchmeister weist darauf hin, dass es bei dem Großevent auch zu zeitweisen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. „Diese werden jedoch in enger Abstimmung mit Kommunen und Sicherheitsbehörden so gering wie möglich gehalten.“ Wo immer möglich, werde die Strecke über Nebenstraßen verlaufen. Bei Straßensperrungen werden Umleitungen und Ausweichrouten eingerichtet.

Die betroffenen Straßenabschnitte sollen am 21. August jeweils maximal eine Stunde für den regulären Verkehr gesperrt werden – die genaue Durchfahrtszeit der Radsportler gibt es auf der Seite www.Deutschland-Tour.com/Verkehr.

Bereits 45 Minuten vor der Durchfahrt werden Einsatzkräfte der Kreispolizei Recklinghausen, eine mobile Motorradstaffel sowie Streckenposten des Veranstalters (erkennbar an Warnwesten) die Strecke sichern. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge wird rund 30 Minuten später das herannahende Fahrerfeld ankündigen. „Sobald alle Sportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Fahrzeug mit grüner Flagge die Straße sofort wieder für den Verkehr frei“, heißt es weiter.

Mit gut sichtbaren Hinweisplakaten entlang der Strecke will der Veranstalter alle Verkehrsteilnehmer ab Anfang August rechtzeitig informieren. Halteverbotsschilder sollen zudem anzeigen, wo das Parken an der Strecke am Renntag am 21. August nicht gestattet ist.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen