
Um russische Weihnachtsmärchen dreht es sich jetzt im Recklinghäuser Ikonenmuseum, dem definitiv bedeutendsten seiner Art in Westeuropa. Es lädt am 19. Dezember um 15 Uhr zur Lesung aus der Reihe „Märchenhafte Bilderwelten – Was Lackminiaturen erzählen“ ein. Dabei geht es um russische Märchen und ihre künstlerische Darstellung in Lackminaturen.
Dieses Mal stehen zwei Märchengestalten im Mittelpunkt, die in Russland gerade in der Weihnachtszeit eine besondere Rolle spielen: Väterchen Frost und seine Begleiterin Snegurotschka, die unter anderem in dem Märchen „Das Schneemädchen“ vorkommt. Vorgetragen werden die Märchen von der ausgebildeten Erzählerin Linda Wilken in gemütlicher Atmosphäre im Petrushaus der Propsteigemeinde St. Peter, Kirchplatz 4, gegenüber des Ikonen-Museums. Anschließend ist für Interessierte ein Austausch bei Kaffee, Tee und landestypischem Weihnachtsgebäck möglich.
Begleitend zum Märchen werden Lackminiaturen betrachtet. Denn neben religiösen, literarischen und historischen Themen wandten sich viele Künstler ab der Sowjetzeit auch den Märchen zu.
Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro, darin enthalten sind Kaffee, Tee und Gebäck. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten unter 02361/50-1941 oder per E-Mail an ikonen@kunst-re.de.