Nachwuchs in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen Sechs Ferkel tragen zum Arterhalt bei

Ferkel in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen
So eine Schweinerei: Insgesamt sechs Ferkelchen tummeln sich am Grimberger Hof, der zur Zoom Erlebniswelt gehört. © Zoom Erlebniswelt
Lesezeit

Die fünf weiblichen und das eine männliche Ferkel erfreuen sich ebenso wie ihre Mutter Ines, die dreieinhalb Jahre alte Schweinedame, bester Gesundheit, teilen die Zoo-Verantwortlichen mit. Es ist aber auch nicht die erste Geburt für Ines, die routiniert mit ihren Jungtieren umgeht. Besucher der Zoom Erlebniswelt können die Ferkelfamilie bereits im Innenbereich des Grimberger Hofes, wo heimische Tiere gezeigt werden, oder bei gutem Wetter draußen in der Sonne bewundern.

Die Husumer Schweine, auch bekannt als Husumer Protestschweine, sind eine seltene Schweinerasse, deren Zahl auf nur noch etwa 200 Exemplare weltweit geschätzt wird. Ihre besondere Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1864, als die dänische Bevölkerung Schleswig-Holsteins aufgrund des Verbots der dänischen Flagge Schweine dieser Rasse hielt, die die Landesfarben Dänemarks tragen – als Zeichen des Protests gegen die Herrschaft von Preußen und Österreich. Die Geburt der sechs Ferkel in Gelsenkirchen stellt daher einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der gefährdeten Schweinerasse dar.

Das Hausschwein gilt nach Schaf und Ziege als das drittälteste Nutzhaustier, das bereits vor etwa 8.500 Jahren domestiziert wurde. Die Aufnahme und Zucht von Husumer Protestschweinen im Rahmen der Bemühungen der Zoom Erlebniswelt ist nur ein Beitrag für den Artenschutz, sondern auch eine Würdigung der langen Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen